FC Bayern News

Medien: Goretzka-Zukunft beim FC Bayern hängt von Tuchel ab

Leon Goretzka
Foto: Getty Images

Ein Quantitätsproblem haben die Bayern im Mittelfeld definitiv nicht. Schon jetzt stehen dem Klub bis zu fünf Spieler zur Verfügung. Klar ist: Mindestens ein Mittfeldspieler wird den FCB im Sommer verlassen. Zuletzt wurde auch über einen Abgang von Leon Goretzka spekuliert. Eine Entscheidung diesbezüglich trifft wohl Thomas Tuchel.



Leon Goretzka spielt eine äußerst enttäuschende Saison für den FC Bayern. Der Mittelfeld-Motor hat seine Torgefahr verloren und ging meist im kollektiv unter, wenn im zentralen Mittelfeld Gegenwehr gefragt gewesen wäre. Hinzu kommen seine bekannten Schwächen in Sachen Passspiel und Technik. Der 28-Jährige hat zuletzt wenig Argumente für einen Stammplatz gesammelt.

Thomas Tuchel gilt seit seiner Ankunft in München als Goretzka-kritisch und möchte Kimmich wohl einen neuen Mittelfeldpartner an die Seite stellen. Zudem soll auch die Vereinsführung das Vertrauen in den ehemaligen Schalker verloren haben. Dem Vernehmen nach gehört dieser neben Sadio Mané und Serge Gnabry zu den prominentesten Verkaufskandidaten zählen.

Nach “kicker“-Informationen haben die Bayern-Verantwortlichen aber noch nicht mit Goretzka gesprochen, weswegen dieser davon ausgeht, auch in der kommenden Saison gewollt und benötigt zu werden.

Goretzka peilt Verbleib an: Was denkt Tuchel?

Der bis 2026 gebundene DFB-Nationalspieler peilt keinen Wechsel an, was sich laut “Sport1″-Angaben nur dann ändern könnte, wenn Tuchel ihm klar macht, dass er nur als Ersatz eingeplant ist. Hierfür gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch keine klaren Anzeichen. Letztlich wird einiges davon abhängen, ob im Sommer noch ein großer Name für das Mittelfeld verpflichtet wird. Sollte tatsächlich ein Declan Rice kommen, wüsste Goretzka wohl auch ohne Tuchel-Ansage, dass seine Stunden als Stammspieler gezählt wären. Einem Konkurrenzkampf mit Laimer, Gravenberch und evtl. Sabitzer würde er sich hingegen stellen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
85 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Weg mit Goretzka!

Vor allem nicht so tun, als läge es nur am Trainer. Die Zukunft von Goretzka hängt von Goretzka ab, nicht von Tuchel. Wenn er Leistung bringt, würde jeder Trainer ihn halten wollen. Das tut er aber nicht… seit der WM spielt der durchgehend absoluten Dreck zusammen…

Gurken – Popye ist und bleibt eine Katastrophe.. Wir können mal den BvB Blödsinn fragen ob sie den Scheiße 04 Spieler brauchen.. Fur uns kein Verlust abet für die eine Katastrophe.. Diese Pott Regenbogen Schwuchtel Dränger..

Wer mit so einem Niveau daher kommt, sollte andere nicht als Katastrophe bezeichnen. Kannst du dir eigentlich selbst die Schuhe zubinden, oder haben sogar deine Springerstiefel Klettverschluss..?😉

Last edited 14 Tage zuvor by OffensivFan

Also was so ein paar “Spezialisten” à la @Chef und seine Bande hier täglich unermüdlich an verzerrten Angaben und teilweise Lügen von sich geben ist schon sensationell bis legendär… Hätte Brazzo damals Goretzka’s Vertrag nicht verlängert, wäre der Aufschrei aufgrund von Salihamidzic’s angeblicher Unfähigkeit hier immens gewesen und wenn nur 1 Prozent der User hier meint, ein wenig Ahnung von diesem Geschäft zu besitzen, dann können sie sich schon denken, dass heutzutage ein Spieler, dessen Vertrag bald ausläuft, immer in der stärkeren Verhandlungsposition ist, dementsprechend so sicher wie das Amen in der Kirche ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass er eine Gehaltserhöhung bekommt, welche auch immer! So war es auch im Fall von Goretzka, denn wäre dies nicht gelungen, hätten wir und die nächsten 10 Jahre hören können, wie Salihamidzic Alaba, Boateng, Flick, Gerland, Klose, Süle, Kimmich, Goretzka, Gnabry, Neuer und alle und jeden vergrault hätte, der seinen auslaufenden Vertrag als Druckmittel benutzt hätte. Jetzt hat er alle Verträge verlängert und die Spieler mit in die Verantwortung genommen und jetzt heißt es Brazzo hat die Gehaltsstruktur des FC Bayern zerstört, wo doch die Spieler selbst jeden Tag sehen, dass Vereine wie Liverpool, PSG, Real, Barca, Mancity, Manu, etc. nur so mit den Scheinchem wedeln. Schlimmer noch: Die meisten dieser Spieler bringen nicht die Leistung, die der Verein für dieses Geld erwartet, und wer ist schuld? DREIMAL DÜRFT IHR RATEN… erbärmlich!

shut up, junior, und zieh leine. nur noch 4 tage

Auch in diesem Fall wirst du und deine ganze Rassistenbande kläglich scheitern. Ich freue mich schon darauf, wenn der Aufsichtsrat euch nächste Woche persönlich das Ma.ul stopft! Denn eines ist sicher: Brazzo wird NICHT scheitern! Jedenfalls nicht so, wie ihr es euch wünscht, das könnt ihr schon mal vergessen, herzliche Grüße

Hat dir der Papa auch verraten, dass z.B. Liverpool pro Jahr ca. 100 Mio € weniger Spielergehälter zahlt als wir, und wir DESHALB nicht so viel mit Scheinchen wedeln können?

Gerade Du gehörst zu der Fraktion, die hier jeden Tag behauptet, Brazzo hätte Alaba vergrault, nur weil der FC Bayern, damals übrigens unter Uli Hoeneß, sich nach monatelangen zähen Verhandlungen weigerte, sich von Alabas nie enden wollendem Ma.ul für 1 Million mehr erpressen zu lassen. Damals war das richtig, heute labert ihr vollmundig Alaba wäre das vergraulte Allerheilmittel des FCB!

Ich weiß, das wird dich jetzt richtig überraschen, aber ich habe das Tatsache noch nie in meinem Leben behauptet, liebe Sophie 🙂

Da ist sicherlich ein Stück Wahrheit dabei.Aber wenn Alaba und Süle ihren Vertrag aussitzen wollen,damit sie woanders das Wunschgehalt bekommen,dann setze ich sie das letzte Jahr in der 2 Mannschaft ein.Ich kann mich nicht immer von den Spielern oder Beratern erpressen lassen.Davies bringt seit 2 Jahren keine guten Leistungen,will aber das Doppelte verdienen.Dann muss man dem Berater sagen,dass er einen Verein bringen soll, der 70-80 Mio bezahlt,ansonsten spielt er nächstes Jahr 2 Mannschaft.Wenn Pavard weg will,ok, 45 Mio und er kann gehen.Wenn Bayern den 1 Profi in der 2 Mannschaft einsetzt,dann werden die Spieler überlegen,ob sie den Vertrag auslaufen lassen.Ich bin diese Spielergeneration Z leid.Ich will alle Vorteile,und wenn es nicht läuft,kein Problem,ich bekomme ja mein Geld.Und wenn der Verein nichts verdient,nicht mein Problem,ziehe ich halt weiter.Dann spiele ich lieber etwas weniger erfolgreich mit Talenten und meinem eigenen Nachwuchs.

Ja, diese Verhaltensweise ist wirklich lächerlich. Demnächst kommt der Fließbandarbeiter bei BMW zum Marketingchef und will dessen Gehalt. Und Brazzo würde es zahlen 😉

Konsequent in der 2. Mannschaft spielen zu lassen, wäre eine Maßnahme. Die Frage ist nur die Umsetzbarkeit.

Liverpool, PSG, Real, ManCity, ManU etc. zahlen Spitzengehälter aber nicht in der Breite wie der FCB. Natürlich verdienen Spieler wie Messi, Haaland, Neymar, Mbappe Gehälter über 30 Mio., sind sie aber auch wert!!! Mané ist keine 22 Mio. wert (der beim LFC unter 10 Mio. verdient), genauso wie Goretzka keine 18 Mio, Gnabry keine 19 Mio, Sané keine 20 Mio, Coman keine 20 Mio,, Goretzka keine 17 Mio. Man hat die Vertragsverlängerung von Müller und Neuer (Ü30-Spieler), deren Leistung eher nach unten als nach oben gingen mit 21 Mio. versüßt.
Natürlich ist die Führungsriege dafür verantwortlich, dass die Gehälter in den letzten Jahren explodiert sind. Fing mit der Verpflichtung von Hernandez an. Man zahlt fürstliche Gehälter an Spieler, die weder Weltklasse noch Führungsspieler sind. Aber wahrscheinlich muss man Spieler mit derart hohen Gehältern locken, sonst würden sie wahrscheinlich wechseln oder gar nicht erst kommen.

Brutto oder Netto? Cancelo verdient angeblich 7 Mio. Ich lach mich kaputt. Vielleicht Netto. Warum ist der Isco Deal bei Union gescheitert? Union redete von Brutto , die Isco Seite von Netto. Sollte Hernandez wechseln, dem ja auch viel zu viel bezahlt wird, dann bestimmt nicht wegen der Wertschätzung…Natürlich wechseln gute Spieler nur aus einem einzigen Grund : Den kennt ihr alle.

ach noch was: Habe mal gelesen, dass Sane bei seinem Wechsel auf Gehalt verzichtet hat, weil es ihm wichtig war ,dass seine Kinder in Deutschland aufwachsen.und jetzt??

Kann mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen, dass Sané bei ManCity mehr verdient haben soll als beim FCB. ManCity zahlt hohe Gehälter nur an Unterschiedsspieler und das war Sané bei ManCity nicht. Hat sich seinen Platz im Sturm mit Gabriel Jesus geteilt.

falsch gelesen. sane hat laut football leaks 28 mio für 3 jahre bekommen, also 9 mio grundgehalt. verzichtete zugunsten deutschland hat er bei seiner forderung bei bayern: hatte ursprünglich schlanke 30 mio gehalt gefordert. hat dank salihamidzic bei wechsel von city zu bayern gehalt trotz reduzierter forderung mehr als verdoppelt.

Und das nach einen Jahr Verletzungspause wegen explodiertem Knie

Ha Ha Ha da fällt mir sonst nix ein. Lach mich kaputt!!

100% richtig, was du schreibst!

Wenns koa Ahnung hosd, schreibst besser nix. Mei, der ganze Bua a Debb.

👍

So sehr ich Beleidigungen und Diffamierungen hier in diesen Kommentaren verachte, muß ich teilweise zustimmen.

Natürlich hat hier niemand eine Ahnung, wie das Geschäft wirklich läuft, trotzdem darf jeder seine Meinung sagen, egal wie hanebüchen sie auch sein mag 😉

Last edited 14 Tage zuvor by Andy Rush

Drei mal dürfen sie raten, dass 22-24 Millionen für einen nicht Stürmer zuviel sind, sowie für einen verletzten Spieler- Hernandez, 20 Millionen der schon verletzt eingekauft wurde zuviel waren, sind. Wer keine Ahnung hat wie Brazzo sollte auch keinen Sportmanager machen, keine Ausbildung hat, so sieht es aus!

Ich fürchte Goretzka wird bleiben. Schon allein deshalb, weil es so viel Baustellen bei den Bayern gibt und man ja nicht auf einen Schlag die halbe Mannschaft austauschen kann. Das dauert dann gefühlt eine Saison, bis sich das Team eingespielt hat!

Die Gurken kriegt Brazzo sowieso nicht los!

Die Flexibilität in der Kadergestaltung ist durch die Unfähigkeit von Salihamidzic, der auch Goretzka mit einem viel zu gut dotierten Vertrag ausgestattet hat, erheblich eingeschränkt.

18 Mio Jahresgehalt mal 3 Jahre Restlaufzeit macht 54 Mio.

Niemand übernimmt so ein Gehalt für Goretzka, also müsste man vielleicht 20 Mio Abfindung zahlen und würde bei einem Verkauf kaum mehr als 20 Mio netto erlösen.

🥱🥱🥱🥱
😴😴😴😴

Dann muss man sagen,über 15 Mio verdient niemand,außer die Topstars wie Lewandowski oder Neuer auf seinem Zenit.Falls man dann nicht ins Halbfinale der CL kommt,dann nehme ich das in Kauf.Ich wäre dafür,aber das findet keine Mehreit.

Goretzka kam ablösefrei. Wo ist das Problem?

Mit 20 Mio Handgeld!

Ablösefrei nur auf dem Papier, mit fettem Handgeld in zweistelligem Millionenbereich. Diese Kicker sind nur dieKinder ihrer Zeit, Man kann sie aber trotzdem oft in die Tonne kloppen.

Informieren ! Goretzka wurde von Salihmidzic’s Vorgängern ablösefrei geholt

Dieses Gehalt resultiert aus einer Vertragsverlängerung

Völlig richtig, alles Brazzo Schuld, sowie Mane u.s.w, alles überbezahlte und -bewertete!

Wenn Goretzka schlau ist, verlässt er den Verein. Es wird ein neuer MF-Spieler kommen. Kimmich wird weiterhin unter Tuchel gesetzt sein. Mit Laimer (sollte er kommen) und Gravenberch (sollte er bleiben) hat er zusätzliche Konkurrenz auf der Bank sitzen. Gravenberch war in den letzten Spielen zwar noch nicht die erhoffte Verstärkung, aber besser als Goretzka in seinen letzten Auftritten. Laimer wird er sich sicherlich nicht kampflos hinter Goretzka einordnen.
Problem ist sein Gehalt. Es wird wahrscheinlich nicht viele Vereine geben, die ein derartiges Gehalt für einen Durchschnittspieler zahlen werden. Kann mir nicht vorstellen, dass TT ein großer Fan von ihm ist. Nach meiner Einschätzung wird er wohl erst einmal auf der Bank Platz nehmen müssen.

werden zwei neue mf spieler kommen, laimer und der def 6er. aus sabitzer, gravenberch, goretzka werden wohl die zwei mit höchsten angebote verkauft. werden eher gravenberch und sabitzer sein. schätze kaum dass es für goretzka aktuell markt gibt: zu schlechtes preis-leistungs-verhältnis.

Du wirst wohl recht haben. Glaube kaum, dass ein Verein für einen Durchschnittsspieler ein derart hohes Gehalt zahlen wird. Vermutlich wird unser Leon seine Zeit absitzen. Glaube kaum, dass er unter Tuchel viele Chancen erhalten wird. Ein Bankplatz wird sich sicherlich für ihn auch auf die N11 auswirken. Bin gespannt, wie es mit ihm weitergeht.

Ja natürlich will er Bayern nicht verlassen, weil keine andere Mannschaft in Europa so viel für ihn an Gehalt zahlen würde… da würde ich auch nicht wechseln wollen.

Wahrscheinlich über 95% aller Bayern Fans, würde ihn gerne verkaufen.Aber leider hat das Wort der Fans beim FC Bayern 0,0 Gewicht.
Wer sagt, dass er bleiben soll, hat diesen Verein nie geliebt. Für mich einer der überbewertesten Spieler überhaupt.

Ich kann 20 8er aufzählen, die besser spielen, als er. Er genießt bei Bayern intern leider eine riesen Lobby und ein absolut unverdient hohes Gehalt.

ich finde es wird viel zu sehr unterschätzt, dass Spieler wie er auch spielen wollen, insbesondere auch in der Nationalmannschaft.

Wenn Tuchel glaubwürdig kommuniziert, dass er nicht mehr mit Goretzka plant, dann wird dieser auch gehen. Gleiches mit Mané und Gnabry. Keiner von denen hat Bock auf der Bank zu sitzen oder vorzeitig die eigene Nationalmannschafts-Karriere an den Nagel zu hängen

Last edited 14 Tage zuvor by Thomassist Müller

Seh ich genau so, hier ist einfach die Meinung das alle Fußballer nur wegen dem Geld spielen. Ja sie verdienen gutes Geld aber trotz allem muss halt auch das Gesamtpaket passen. Und da hat man bei Bayern momentan nicht das Gefühl dass das harmoniert.

Hoffentlich🙏🏼🙏🏼🙏🏼🙏🏼

“95 % aller Bayern-Fans” – was für ein Unsinn. Im Gegensatz zu dir lassen sich echte Fans nicht nach einer schwachen Saison dermaßen über verdiente Spieler aus. Was hier in den letzten Wochen über Spieler wie Kimmich, Goretzka, Gnabry und Co geschrieben wird, ist einfach nur noch erbärmlich.
Mit Goretzka auf der 6/8 wurde man übrigens 2020 Champions League Sieger und er kommt mit 28 Jahren gerade erst ins beste Fußballeralter. Wer ihn jetzt abgeben würde, hat von Fußball keine Ahnung und ist einfach nur ein verbitterter “Fan”, der nicht einmal eine einzige titellose Saison ertragen kann – lächerlich…

Man muss da aber schon dazu sagen, dass 2020 schon einiges an Glück dabei war (Man City, Liverpool und Real haben gepatzt).
Und dass Fußballer ihre Topform schon vor dem 30. Lebensjahr verlieren ist auch nichts neues. Gerade bei Goretzka habe ich das Gefühl, dass er 2020 einfach viel über Mentalität und Kampfgeist ausgeglichen hat, aber sowas ist natürlich kein Grundstein für 10 Jahre Top-Niveau. Der Junge ist ausgebrannt, und im psychischen Normalzustand hat er nicht die nötigen fußballerischen Fähigkeiten

Gruppenphase: 6 Spiele, 6 Siege.
Achtelfinale: Insgesamt 7:1 gegen Chelsea
Viertelfinale: 8:2 gegen Barca
Halbfinale: 3:0 gegen Lyon
Finale: 1:0 gegen ein starkes PSG

Und du willst hier was von Glück erzählen, nur um deine Abneigung gegen Goretzka zu rechtfertigen – komm schon…

Chelsea und Barca gings nicht besonders gut und gegen PSG hat uns Neuer mit seinen Glanzparaden echt den A.rsch gerettet, die hatten nämlich realistisch gesehen die besseren Torchancen

Diese Argumente kannst du genau so bei jedem anderen Champions League-Sieger bringen. Bei Man City wird doch am Ende auch keiner sagen: “Aber Bayern und Real gings nicht besonders gut.”
Am Ende des Tages war Bayern 2020 die beste Mannschaft Europas und das hat damals auch die gesamte internationale Presse so gesehen.
Da jetzt irgendwie eine Schwäche von Goretzka zu konstruieren, der 2020 einfach nur überragend gespielt hat, ist einfach völliger Unsinn – nichts für ungut…

Goretzka zeigt seit Flicks Abgang sportlich absolut nicht mehr – weder im Verein, noch in der Nationalmannschaft. Das ist nicht bayern-like und dann muss irgendwann halt was passieren.

Es wird aber dabei immer vergessen, wenn ein Spieler (der vlt auch zu hohes Gehalt bezieht) im Verein nicht spielt, spielt er auch nicht in der N11, damit ist er uninteressant für Werbepartner (die denen auch kein schlechtes Geld nachwerfen).
Für einen der einen solchen Vertrag 1 oder 2 Jahre auf der Bank aussitzen will, interessiert sich nach vertragsablauf erst recht kein Verein mehr der vlt jetzt zwar weniger aber nach aussitzen noch deutlich weniger zahlt.

In Summe verlieren die meist mehr Einkommen durch aussitzen, als durch sofortigem Wechsel zu reduzierten Bezügen

Last edited 14 Tage zuvor by Benz190769

Goretzka hat einen Vertrag, da entscheidet Tuchel erst mal gar nichts.
Und auch wenn man noch einen Mittelfeldspieler holt, weiß man nicht ob der sich durchsetzt.
Bestes Beispiel ist Mane, der hat wen verdrängt?
Genau, niemanden.

Bayern muß auch wieder Transfererlöse erzielen, da werden Sie nicht auf die Spieler setzen die Tuchel nicht behalten will, bzw. den Daumen senkt.
In der Beziehung ist Tuchel wie Guardiola, wie sagte er immer wenn er jemanden los werden wollte, Super Super Spieler aber wo soll er spielen.

Verkaufen. Er ist jetzt satt!

Dem gesamten Kader fehlt es nicht an Qualität. Ganz sicher nicht! Er ist nur nicht ausbalanciert zusammengestellt. Und er ist zu teuer. Meiner Meinung nach… .

Last edited 14 Tage zuvor by Tom M.

Also über das Teuer brauchen wir Fans uns doch Eigentlich keinen Kopf machen.
Als ob nicht grade beim FC Bayern die besten Kaufleute sitzen würden.
Die haben nur mit ihrer Marke und dem Sport dieses Level erreicht. Ohne Oligarchen, Scheich,
Investor oder als Werkself.
Das Stadion ist Vereinseigentum, Sponsoring und Teilhaber ebenfalls Top ohne aber die Mehrheit über den Verein herzugeben.
Und Potential ist noch Unerschöpflich nimmt da mal TV Rechte sollte da was passieren in Bezug des Abgelehnten und gescheiterten Investoreneinstieges für BL.
Ihr tut immer so als würde der FC Bayern kurz vor dem Zusammenbruch stehen, auch als Vizemeister klingelt die Kasse weiter.

Von den gravierenden sportlichen Schwaechen abgesehen, er ist einer der Spieler, dessen Verpflichtung ich nie verstanden habe, gehoert offenbar auch zu denen, die den Sport gerne zu bestimmten Missionierungszwecken nutzen. Welche wissen wir. Dabei geht er dem Vernehmen nach wenig zimperlich vor, was nicht wirklich ueberrascht. In einer Mannschaft ist das nicht ohne Risiko, denn nicht nur Mitspieler, auch Geldgeber koennten manches “anders” sehen. Allerdings hat er mindestens einen” grossen Freund”, zufaellig aus derselben Gegend stammend, mit dem er sich einig weiss. Fazit : Es gibt bei den mutmaßlichen Zielen des Vereins keinen Grund, ihn zu halten, allerdings fuer potentielle Interessenten, Union Berlin wuerde passen, Freiburg natuerlich auch, aber denen ist es um ein Vielfaches zu teuer, viele Gruende, ihn nicht zu verpflichten. Eine sportlich und vor allem auch personell interessante Frage fuer das Management.

Ich habe den Transfer auch nie verstanden. Wahrscheinlich hat man ihn geholt, da der deutsch und insbesondere Nationalspieler ist. Die Bayern hatten ja schon immer eine Vorliebe für deutsche Nationalspieler und halten (leider) auch lange an diesen fest, selbst wenn die Leistung nicht mehr stimmt. Podolski, Schlaudraff, Baumjohann, Frings, Jansen wären wahrscheinlich auch nie gekommen, wenn sie keine Deutschen wären.

Kaderleichenzähler

1 Mane
2 Goretzka
3 Sarr
4 Neuer
5 Müller
6 Hernandez
7 Salihamidzic

Mich regt diese Diskussion schön langsam auf. Kinmich muss gehen. Der aggressive leader im Ball – Quergeschiebe. Ja, ich weiß, einmal im Jahrzehnt kommt ein Chipball an. Sonst ist da nicht viel.

Wer bitte soll einen Goretzka 18 Mio im Jahr bezahlen? Das gleiche gilt für Mane, mit seinen knapp 24 Mio. Dass man Gnabry verkauft, glaube ich nicht. Er hat in den letzten 2-3 Wochen, immerhin noch Willen und Kampfbereitschaft gezeigt.
Für mich wenn auch fast nicht möglich, müssten
Goretzka, Mane und Sane verkauft werden.
Mane passt null Komma null und Sane, wird ein ewiges Talent bleiben. Von 50 Saisonspielen 5-6 gute, reicht einfach nicht.

Zuvor wurde Gnabry so was von niedergemacht hier , jetzt ist er wieder ein guter !
Manchmal glaub ich , hier sind lauter 10 bis 15jährige !
Heute so Morgen so ?!

Keine Ahnung, wer Gnabry niedergemacht hat, ich jedenfalls nicht.
Wenn du was zur Allgemeinheit sagen möchtest, dann mache das doch bitte in einem eigenen Post. Und zu deiner These mit den 10-15 Jährigen:
Natürlich sind die hier massenhaft unterwegs, denn anders sind manche Kommentare und Umgangsformen nicht zu erklären.

Du hast es erkannt, so funktionieren Kommentarspalten im Internet.
Draufhauen wo es nur geht und sobald man ein bestimmtes Opfer gefunden hat, machen alle fröhlich mit!

Gnabry schießt immerhin Tore, wenn auch leider zu wenig in wichtigen Spielen. Sofern er sich mal etwas mehr Disziplin und Konstanz aneignet wäre er ja auch kein Schlechter.
Gegenüber Sane jedenfalls der bessere Kandidat fürs Mannschaftsgefüge.
Sane hatte jetzt genug Zeit sich Festzuspielen, aber immer nur mal ein aufflackern des Könnens reicht nicht mehr.

Wir zahlen für das Mittelmaß zu viel Geld.Das muss man sie vor der Vertragsverlängerung verkaufen und gut scouten.Beides ist anscheinend bei uns ein Problem,außer Davies und Musiala.

Ich würde Gnabry den Willen nicht absprechen. Ich finde, er war stets bemüht, aber es wollte einfach nicht funktionieren. In den letzten Spielen war er dann wieder etwas erfolgreicher.

Auweia, wenn ich das stets Bemüht in einem Arbeitszeugnis Lesen würde gäbe es aber schnell Ablage im Papierkorb.

Es liegt nicht allein an Goretzka ! Die ganze Mannschaft war nicht gut , jetzt Goretzka haten bringts ja wohl auch Ned !
Wenn der wieder in Form kommt , ist er ein Superspieler !
Der Stachel sitzt bei allen tief !

👌 Das ist so. Vor 2-3 Jahren war Kimmich und Gortzka überall in den Medien als bestes DM vertreten. Dann kam Nagelsmann und hat die Spieler verunsichert in dem gefühlt jedes Spiel eine andere Taktik/Aufstellung ausprobiert wurde. JN hat bestimmt ein enormes Wissen über Fußball und ist auch bestimmt ein Kumpeltyp bei den Spielern gewesen, aber ich denke der Schritt FC Bayern war für ihn zu früh. Ich bin mir sicher das er irgendwann nochmals Trainer bei Bayern wird und dann mit deutlich mehr Erfolg.

Stimmt genau , seit Anfang an mit Nagelsmann kamen diese inkonstanten Leistungen , letzte Saison mit Lewandowski , Grade Mal so Meister geworden ! Diese Saison noch schlechter !
Das Betrifft die ganze Mannschaft , nicht nur Goretzka, Gnabry , Kimmich und Sane ! Mannschaftliche Leistung stimmt nicht !

Ich hoffe nagelsmann kommt nie wieder in der Nähe des FCB. Absolutes Fiasko wie Klinsmann und Kovacs.

Bei Kimmich und Goretzka gebe ich dir Recht – das hat für mich einfach damit zu tun, dass sich die einzelnen Spieler aktuell durch die gesamte Mannschaftsleistung gegenseitig runterziehen und Tuchel das durch seine Interviews auch noch fördert (halte ihn trotzdem für einen guten Trainer und er sollte natürlich Trainer bleiben).
Aber wenn man bedenkt, was Nagelsmann trotz WM-Pause dieses Jahr in der Champions League abgeliefert hat, dann kann ich die Kritik an ihm einfach nicht verstehen. Dass die Spieler nach 10 Meisterschaften in Folge in so einer anstrengenden Saison in der Liga keine 110 Prozent geben, ist doch völlig verständlich und in den letzten Wochen hat man auch gesehen, dass es eben nicht am Trainer Nagelsmann lag.

Man hätte die CL-Spiele bewerten müssen und da war Bayern unter Nagelsmann auf einem sensationellen Weg.

in den medien. aber nicht auf dem platz. weder beim fcb noch in der n11 hatten kimmich-goretzka als alleiniges mf erfolg. seit weggang thiago ist cl erinnerung, an die dfb turniere darf man erst garnicht denken.

Keine gute Sason. Trotzdem für mich einer der besten.

Eben wie alle!

wer? goretzka? dein ernst?

Bin mir ziemlich sicher, dass keiner von diesen sogenannten Super Stars freiwillig den FC Bayern verlässt.
Dieses Gehalt, zahlt kein einziger Top Club in Europa, für Durchschnitts Spieler.
Vielleicht in Saudi-Arabien. Die verstehen nichts von Fussball, da kauft man nur nach Namen.

GORETZKA IST NUR NOCH EIN SCHATTEN SEINER SELBST. AM BESTEN VERKAUFEN ZUSAMMEN MIT SABITZER UND ALS SECHSER ANTON STACH HOLEN

stach? um himmels willen. dann lieber morgen den ablösefreien skhiri und seine möbel gleich in den mannschaftsbus mit einladen.

War Stach nicht Didis Geheimtipp?

Auch die zahlreichen und langen Verletzungspausen von Goretzka haben ihren Tribut gefordert von diesem, von den Medien einst als “Jahrhunderttalent”, überhöhten Spieler. Wenn man sein Auftreten deutet, könnte man meinen, er fühlt sich auch so. Ein vollkommen überbezahlter Kicker, wie unisono praktisch die gesamte Stammelf von Bayern München.

Die Leistung die er das letzte Jahr brachte sofort verkaufen

Wofür ist eigentlich ein Trainer da? Spieler in die Spur zur bringen .Klar, seit der Wm ist Goretzka völlig ausser Form. aber das sind viele andere auch. Goretzka verkaufen und Rice holen wird sehr teuer und es bleibt ein großes Fragezeichen ob das gelingt.

Ich hoffe nicht, daß sich das Management des FCB, wer immer das in Zukunft sein wird, von Tuchel wie ne Sau durchs Dorf treiben lässt.Die Mannschaft hat in Summe Potenzial. Es gibt Trainer, die das abrufen können. Fischer von Union Berlin zum Beispiel. oder Streich. Da hörst du nichts an wem die gerade dran sind. Bin kein Fan von Hasan und ja vielleicht sind manche Gehälter zu hoch aber bis auf einen top 9 er ist die Mannschaft gut zusammengestellt. Punkt.

Die Mannschaft mag auf die Papier gut zusammengestellt sein, allerdings haben einige Spieler ihren Zenit überschritten, haben zu viele Titel mit Bayern geholt oder genießen einfach das sehr hohe Gehalt, dass sie von Brazzo erhalten haben.

Zentrales Mittelfeld
Kimmich – Rice – Gravenberch – Laimer (zwei 6er, zwei 8er).
Sabitzer (29) und Goretzka (28) verkaufen, da sie die beiden ältesten sind. Sobald Sie die 30 erreichen wird ihr Marktwert deutlich sinken. Sabitzer (22-28) zu ManU und Goretzka (50-55) zu einem anderen PL-Club, z.B. Arsenal oder Newcastle.

Last edited 14 Tage zuvor by FCB_Trimbo

Goretzka Liefert doch Eigentlich schon nicht mehr ab, seit Nagelsmann Trainer wurde, er aber bei Ihm quasi immer Spielte solange er nicht Verletzt war.
Nimmt man ihn zum Maßstab, als er Top war im Jahr des Letzten CL Sieges müsste er doch selbst Wissen das es nicht mehr Reicht.
Vergleicht man ihn nur mal mit dem Viel Kritisierten Kandidaten Rabiot, dann ist dieser allemal Konstanter in seinen Leistungen.
Für mich ist er einer der Verkaufskandidaten, eine Luftveränderung tut ihm ja vielleicht auch gut.

Dominik Hager

Dominik Hager

Redakteur
Der FC Bayern begleitet Dominik bereits seit vielen Jahren durch sein Leben. Als gelernter Sportjournalist hat Dominik den FCB sogar zum Teil seines Berufs gemacht. Auf fcbinside.de deckt Dominik alle relevanten Themen bei den Profis ab.