Der FC Bayern ist Deutscher Meister. Der elfte Titelerfolg in Serie wird jedoch von dem Rauswurf von Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic überschattet. Aktuellen Medienberichten zufolge steht auch hinter der sportlichen Zukunft von Thomas Tuchel ein Fragezeichen in München.
Thomas Tuchel hat in den vergangenen Wochen eine echte Achterbahnfahrt beim FC Bayern erlebt. Nach den herben Rückschlagen im DFB-Pokal und der Champions League, konnte der 49-Jährige immerhin die Deutsche Meisterschaft retten. Auch wenn der FCB bis zur letzten Sekunde zittern musste, hat man sich zum elften Mal in Folge den Titel in der Bundesliga gesichert.
Umso bitterer ist es, dass unmittelbar nach dem Last-Minute-Triumph von Köln die Meisterschaft in den Hintergrund rückt und ganz Fußball Deutschland über das Aus von Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic diskutiert. „Sky“-Experte Dietmar Hamann hält nach dem Bosse-Beben an der Isar auch einen Rücktritt von Tuchel möglich: „Wenn so mit den Leuten umgegangen wird, musst du dich fragen: Willst du für diesen Verein arbeiten? Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass er bald nicht mehr Trainer ist – auf eigenen Wunsch.“
„Ich muss das auch erst vorarbeiten“
Auch sein „Sky“-Kollege Erik Meijer ist überzeugt davon, dass Tuchel freiwillig beim FCB hinschmeißt: „Ich denke, dass er auch nicht mehr da ist ab Montag.“ Hintergrund der Spekulationen sind die Aussagen von Tuchel unmittelbar nach dem Spiel, als er zu Kahn und Salihamidzic befragt wurde: „Ich weiß es seit gestern und heute wird es in der Kabine bekannt gegeben. Der Hasan hat mich vor acht Wochen angerufen und überredet und überzeugt, dass wir es zusammen machen und da ziehen Familien um und so weiter. Er ist verantwortlich, also muss ich das auch erst verarbeiten.“ Auf die Frage, ob er in der kommenden Saison beim FCB bleiben wird, präsentierte sich Tuchel sehr kurz angebunden: „Da gehe ich jetzt mal davon aus.“
Auch kurze Zeit später, bei der offiziellen Pressekonferenz, sorgte Tuchel mit seinen Worten für Aufsehen und das eine oder andere Fragezeichen: „Jetzt ist nicht der Moment wegzufahren, vor allem nach den Entscheidungen von gestern. Ich muss da sein, Verantwortung übernehmen und meine Meinung sagen.“
Vertraglich ist Tuchel bis 2025 an die Bayern gebunden. Ein freiwilliger Rücktritt wäre der Super-GAU für den Rekordmeister. Klar ist aber: Man sollte nach so einem dramatischen und emotionalen Saisonfinale nicht zu viel in die Aussagen von Tuchel hineininterpretieren.