Cancelo schließt Rückkehr zum FC Bayern aus: Portugal-Star hat andere Pläne

Vjekoslav Keskic
Foto: Getty Images

Das Kapitel Joao Cancelo beim FC Bayern scheint nach knapp sechs Monaten beendet zu sein. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge haben sich die Münchner dagegen entschieden die Kaufoption für den 29-Jährigen zu ziehen. Aber auch der Portugiese hat allen Anschein nach keine Lust auf eine Rückkehr an die Isar.

Vertraglich ist Joao Cancelo noch bis Ende Juni an den FC Bayern gebunden, dann läuft sein Leivertrag beim deutschen Rekordmeister aus. Ein Verbleib darüber hinaus ist so gut wie ausgeschlossen. Wie mehrere Medien diese Woche verkündet haben, sind die Bayern nicht bereit die festgeschrieben Ablöse in Höhe von 70 Millionen Euro für den Außenverteidiger zu bezahlen.

Laut „SPORT1“ wäre man aber durchaus gesprächsbereit, sollte Manchester City den Bayern bei der Ablöse entgegenkommen. In Spanien kursieren Meldungen, wonach die Sky Blues bereit sind Cancelo für einen „Dumpingpreis“ von 40 Millionen Euro dauerhaft zu verkaufen. Ein Wechsel zum FCB ist dennoch sehr unwahrscheinlich.

Cancelo zieht es nach Spanien, Bayern denkt über Guerreiro nach

Wie die „Abendzeitung München“ berichtet, hat Cancelo kein Interesse an einer Rückkehr nach München. Den 29-Jährigen zieht es vielmehr in „südliche Gefilde“. Gerüchten zufolge hofft dieser auf einen Wechsel in die spanische La Liga. Real Madrid und der FC Barcelona wurde in der Vergangenheit immer wieder mit dem Defensiv-Allrounder in Verbindung gebracht.

Auch in München scheint man nicht mehr auf eine Cancelo-Verpflichtung zu hoffen. Mit seinem Landsmann Raphael Guerreiro haben die Bayern bereits einen Nachfolger gefunden. Der 29-Jährige Noch-BVB-Profi ist ab dem 1. Juli ablösefrei zu haben und soll durchaus offen für einen Wechsel an die Säbener Straße sein. Bedingt durch die Entlassung von Chefkaderplaner Hasan Salihamidzic sind ei Gespräche mit Guerreiro derzeit aber on hold.

THEMEN
Teile diesen Artikel