Die Bayern haben einen Cancelo-Transfer noch nicht abgehakt

Vjekoslav Keskic
Foto: Getty Images

Joao Cancelo wird den FC Bayern in wenigen Wochen verlassen – vorerst. Die Münchner haben sich zwar dagegen entschieden die Kaufoption in Höhe von 70 Millionen Euro zu ziehen. Dennoch bleibt der 29-Jährige nach wie vor ein Thema an der Säbener Straße.

Offiziell haben die Bayern sich bisher noch nicht zu Joao Cancelo und seiner sportlichen Zukunft geäußert. Wie mehrere Medien zuletzt übereinstimmenden berichtet haben, wird der Außenverteidiger vorerst aber nicht nach München zurückkehren. Laut der „Abendzeitung München“ schließt Cancelo sogar ein dauerhaftes Engagement beim FC Bayern aus und liebäugelt mit einem Wechsel nach Spanien. Real Madrid und der FC Barcelona werden als potenzielle Abnehmer gehandelt.

Wie sehr geht Manchester mit der Cancelo-Ablöse nach unten?

Wie „SPORT1“-Reporter Kerry Hau berichtet, gibt es dennoch eine kleine Restchance, dass der Portugiese in der neuen Saison weiterhin für den Rekordmeister spielen wird. Stand heute ist es vollkommen offen, wo Cancelo seine Karriere fortsetzen wird. Eine Rückkehr nach England soll keine Option für den 29-Jährigen sein. Weder zu Manchester City noch zu einem anderem EPL-Klub.

Auch die Sky Blues planen nicht mehr mit Cancelo und sollen bereit sein den Portugiesen im Sommer deutlich unter Marktwert (60 Millionen Euro) zu verkaufen. Wie Hau vermeldet, beobachten die Bayern-Bosse weiterhin die Situation des Verteidigers. Sollte City die Ablöse deutlich senken, auf 30-40 Mio. Euro, wird man an der Isar diese Option zumindest erneut in Betracht ziehen.

Klar ist aber: Mit Raphael Guerreiro haben die Münchner bereits einen Ersatz ins Visier gefasst. Der Landsmann von Cancelo ist im Sommer ablösefrei zu haben und wäre damit deutlich günstiger als sein Teamkollege aus der Nationalmannschaft. Die Bayern stehen bereits mit Guerreiro in Kontakt.

THEMEN
Teile diesen Artikel