Eine Verlängerung von Alphonso Davies über 2025 hinaus scheint aktuell in ziemlich weiter Ferne zu sein beim FC Bayern. Berater Nick Huoseh macht regelmäßig Andeutungen über Kontakte mit anderen Klubs und bemängelte zuletzt auch das Chaos im Klub. Als potenzieller Abnehmer gilt Real Madrid, was die Alarmglocken nur noch lauter läuten lässt. Vor zwei Jahren haben die Münchner schließlich schon David Alaba an die Madrilenen verloren. Nun soll ausgerechnet dieser Davies zu Real locken wollen.
Die Ankunft von Alphonso Davies ermöglichte es David Alaba einst, seine ungeliebte Linksverteidiger-Rolle abzulegen und einen Stammplatz in der Innenverteidigung zu sichern. Auf diese Weise gewannen beide im Jahr 2020 das Triple mit dem FC Bayern. Die beiden Akteure scheinen sich auf und neben dem Platz bestens zu verstehen, weshalb nicht auszuschließen ist, dass Alaba sehr gerne wieder mit Davies zusammenspielen würde.
News #Davies: It is said that David #Alaba is pushing for Davies! He wants him to join #RealMadrid. Both are very good friends.
As revealed: @realmadrid still keen on Davies but he’s not for sale this summer. @SkySportDE 🇦🇹🤝🇨🇦 pic.twitter.com/u9XUxnRdTb
— Florian Plettenberg (@Plettigoal) June 9, 2023
Laut Informationen von “Sky“ verdächtigen die Bayern den österreichischen Nationalspieler, seinen Ex-Teamkollegen nach Madrid locken zu wollen, was zunehmend für Ärger in Münchner Reihen sorgt. Ob dieser “Vorwurf“ jedoch zutreffend ist oder nicht, lässt sich nicht aufklären. Grundsätzlich wäre es auch nicht verwerflich, wenn Alaba versuchen würde, den Kanadier von Madrid zu begeistern. Schließlich weiß dieser auch über die sportlichen Qualitäten des pfeilschnellen Linksfußes Bescheid. Auf der anderen Seite könnte man auch den Ärger aus München verstehen, wenn ein langjähriger Weggefährte einen der wichtigsten Spieler “klauen“ möchte.
Davies-Abschied 2024 nimmt Formen an
Es sei allerdings auch gesagt, dass es für die Münchner Führungsebene eine willkommene Methode wäre, die Schuld von sich selbst auf David Alaba zu übertragen, sollte man bei den Vertragsgesprächen tatsächlich scheitern. Wirklich gut sieht es in der Angelegenheit – unabhängig von Alaba – schließlich nicht mehr aus.
„Sky“-Reporter Florian Plettenberg hält einen Daviea-Abschied 2024 inzwischen für nicht mehr ausgeschlossen. Ein Wechsel zu Real Madrid wäre auch in dem Sinne realistisch, dass die Blancos hinten links nicht überragend aufgestellt sind. Weder der verletzungsanfällige Mendy, noch der eigentliche Mittelfeldspieler Camavinga würden Davies von einem Stammplatz fernhalten.