Auf der Suche nach einem Ersatz für Lucas Hernandez, der die Bayern im Sommer verlassen möchte, sind die Münchner scheinbar in der Serie A fündig geworden. Aktuellen Medienberichten zufolge beschäftigen sich die Bayern mit dem Südkoreaner Kim Min-Jae.
Nur wenigen Bayern-Fans dürfte der Name Kim Min-Jae etwas sagen. Dies könnte sich bald ändern. Der 26-jährige Südkoreaner steht beim SSC Neapel unter Vertrag und hat sich dort zu einem der besten Innenverteidiger in der italienischen Serie A entwickelt. Wie das Portal „Foot Mercato“ berichtet, haben die Bayern großes Interesse an dem Verteidiger. Kim könnte beim FCB die Nachfolge vom wechselwilligen Lucas Hernandez antreten.
Bayern führt Gespräche mit der Spielerseite
Yes, Min-jae Kim one of the names on Bayern’s list confirmed
The 26 y/o central defender has been discussed internally as he has an interesting profile. Bayern is informed on contract conditions. But it’s not advanced yet.
Next steps depend on Hernández and Pavard.
First… pic.twitter.com/9PRmC6shRu
— Florian Plettenberg (@Plettigoal) June 14, 2023
Nach „Foot Mercato“-Informationen stehen die Bayern bereits in Kontakt mit der Spielerseite. Demnach fanden in den letzten Wochen „positive Gespräche“ mit dem Management des Spielers statt. Die Münchner haben dem Innenverteidiger zudem ein erstes Angebot unterbreitet und Kim kann sich einen Wechsel zum deutschen Rekordmeister gut vorstellen. Auch Transfer-Insider Florian Plettenberg hat bestätigt, dass Kim beim FC Bayern auf dem Zettel steht. Wie dieser erfahren haben will sind die Gespräche noch nicht fortgeschritten.
Die Bayern sind jedoch nicht der einzige Interessent. Zahlreiche Premier-League-Klubs, darunter ManCity und ManUnited sowie Newcastle und Liverpool, wurden zuletzt mit dem südkoreanischen Nationalspieler in Verbindung gebracht. Vor allem die Red Devils scheinen ernst zu machen. Kim ist vertraglich noch bis 2025 an den italienischen Meister gebunden. Sein Marktwert wird auf 50 Millionen Euro taxiert. Gerüchten zufolge besitzt dieser eine Ausstiegsklausel in gleicher Höhe. Somit müssten sich die Bayern nicht mit Neapel auf einen Wechsel verständigen. Diese soll aber nur bis Mitte Juli gültig sein.
Der Abwehrspieler wechselte im Vorjahr für 18 Millionen Euro von Fenerbahce Istanbul an den Vesuv und hat sich auf Anhieb einen Stammplatz in Neapel erkämpft. In der abgelaufenen Saison hat dieser 45 Spiele für Napoli absolviert und überzeugte dabei vor allem durch sein Tempo und Zweikampfstärke.