In den vergangenen Tagen ist es relativ ruhig geworden um Kyle Walker und einen möglichen Wechsel zum FC Bayern. Wie nun bekannt wurde will Manchester City den 33-Jährigen unbedingt von einem Verbleib in England überzeugen und drängt auf eine Vertragsverlängerung mit dem Abwehrspieler.
Auch wenn die Bayern sehr gute Gespräche mit Walker hatten und dieser grundsätzlich offen für einen Wechsel zum deutschen Rekordmeister ist, muss der FCB weiterhin bangen. Wie der Transfer-Insider Fabrizio Romano berichtet, hat Walker noch keine Entscheidung über seine sportliche Zukunft getroffen. Dies liegt vor allem daran, dass die Gespräche zwischen dem englischen Nationalspieler und Manchester City in Sachen Vertragsverlängerung noch laufen. Ausgang: vollkommen offen.
Laut Romano drängen die Sky Blues auf einen Verbleib des Rechtsverteidigers und wollen diesen nicht verlieren im Sommer. Vertraglich ist Walker nur noch bis 2024 an den Champions-League-Sieger gebunden. Nur ein Verkauf in der kommenden Wechselperiode würde noch eine attraktive Ablöse einspielen.
Walker-Entscheidung könnte zeitnah fallen
Auch die Bayern würden Walker kommende Saison gerne in ihren Reihen haben. Vor allem Thomas Tuchel forciert einen Transfer des Defensiv-Allrounders, der als Ersatz für Benjamin Pavard verpflichtet werden soll. Tuchel soll bereits seit April dieses Jahres mit Walker in Kontakt stehen.
Nach Informationen von Romano könnte kommende Woche eine finale Entscheidung im Walker-Poker fallen. Dem Vernehmen nach bietet der FCB dem Verteidiger einen 2-Jahresvertrag bis 2025 mit der Option auf eine weitere Saison. In Sachen Gehalt soll Walker beim deutschen Rekordmeister mehr verdienen als bei ManCity. Konkrete Zahlen sind bisher nicht bekannt. Gerüchten zufolge liegt sein aktuelles Salär bei knapp 10 Mio. Euro pro Jahr.