Der FC Bayern steht unmittelbar vor der Verpflichtung von Min-jae Kim. Die Münchner haben sich mit dem Spieler bereits auf einen Wechsel verständigt und wollen zeitnah die Ausstiegsklausel in dessen Vertrag aktivieren. Die Vorfreude beim FCB auf den 26-Jährigen ist groß. Zu Recht mit Blick auf das aktuelle „ESPN“-Ranking für die besten Innenverteidiger der Welt.
Seit 2015 erstellt „ESPN“ sein bekanntes Jahres-Ranking. Hierbei werden auf insgesamt elf Positionen die jeweils zehn besten Spieler der Welt gewählt. Zudem gibt es auch ein Top 10-Ranking der besten Trainer. Der TV-Sender hat diese Woche sein neues „ESPN FC 100“-Ranking für das Jahr 2023 veröffentlicht. Das Ranking wird von „ESPN“-Experten aus der ganzen Welt – von Redakteuren über Autoren und TV-Moderatoren bis hin zu ehemaligen Spielern – mit einer Auswahl von mehr als 300 Spielern erstellt.
Kim landet vor de Ligt
Bei den Innenverteidigern hat es kein aktueller Bayern-Profi in die Top 10 geschafft. Auch wenn Matthijs de Ligt eine sehr starke Debüt-Saison beim FCB hingelegt hat, reichte es am Ende nicht aus. Dafür ist Bayerns designierter Sommer-Neuzugang Min-jae Kim vertreten. Der 26-jährige Südkoreaner landete auf dem 10. Platz. Eine beachtliche Leistung, wenn man sich vor Augen führt, dass dieser vor knapp zwei Jahren noch in China gespielt hat. Zudem wurde Kim bereits zum besten Abwehrspieler in der abgelaufenen Serie-A-Saison gekürt.
Angeführt wird das Ranking von ManCity-Profi Ruben Dias. Auf Rang 2 liegt Noch-Leipziger Josko Gvardiol, der kurz vor einem Wechsel zu den Sky Blues steht. Ex-Bayern-Spieler David Alaba hat sich den dritten Rang gesichert.
Die besten Innenverteidigern der Welt: Die Top 10 in der Übersicht
