Julian Nagelsmann wurde in den vergangenen Monaten mit zahlreichen Top-Klubs (u.a. PSG, Chelsea) in Verbindung gebracht. Der 35-Jährige hat jedoch sämtliche Angebote abgelehnt. Aktuellen Medienberichten zufolge steht der 35-Jährige nun beim spanischen Rekordmeister Real Madrid auf dem Wunschzettel.
Carlo Ancelotti wird Real Madrid im Sommer 2024 verlassen und neuer Nationaltrainer in Brasilien werden. Dies bestätigte Ednaldo Rodrigues, der Präsident des brasilianischen Fußballverbandes CBF, diese Woche.
Durch den bevorstehenden Wechsel von Ancelotti zur Selecao, wäre ab der Saison 2023/24 einer der begehrtesten Trainerposten in Europa frei. Laut der „Mundo Deportivo “ hat die Suche nach einem Nachfolger bei den Königlichen bereits begonnen. Demnach ist auch Julian Nagelsmann ein Name der bei Real gehandelt wird.
Nagelsmann legt vermutlich eine Pause bis 2024 ein
Nach „MD“-Informationen gibt es drei konkrete Kandidaten für die Ancelotti-Nachfolge: Xabi Alonso, Raul und Nagelsmann.
Dem Vernehmen nach ist Leverkusen-Coach Alonso der Top-Favorit. Nagelsmann wäre die erste aber zugleich „riskantere“ Alternative, so das Blatt. Für Nagelsmann spricht jedoch die Tatsache, dass ihn die Königlichen schon 2018, als der damals 30-Jährige noch die TSG Hoffenheim trainierte, als Nachfolger für Zinedine Zidane auf dem Zettel hatten. Nagelsmann lehnte damals jedoch freiwillig ab, da er sich noch nicht bereit für das Traineramt in Madrid sah. Fünf Jahre später sieht dies deutlich anders aus. Nun wäre der Jungtrainer bereit den spanischen Rekordmeister zu übernehmen.
Wie „SPORT1“ berichtet, deutet vieles daraufhin hin, dass Nagelsmann ein Jahr Pause einlegen wird und im Sommer keinen neuen Verein übernimmt. Dies liegt u.a. daran, dass sich dieser ein neues Trainerteam zusammenstellen möchte.
Für den FC Bayern würde dies bedeuten, dass man Nagelsmann weiterhin auf der Gehaltsliste hat. Gerüchten zufolge kassiert dieser zwischen 6-8 Mio. Euro. Klar ist aber auch: Sollte Real im Sommer 2024 bei Nagelsmann anklopfen, wird man sich auch mit dem FCB auf einen Wechsel verständigen müssen, da dieser vertraglich noch bis 2026 an die Münchner gebunden ist. Übereinstimmenden Berichten zufolge fordern die Bayern eine Ablöse zwischen 10-15 Mio. Euro für ihren Ex-Trainer.