Neben der Verpflichtung von Harry Kane arbeiten die Bayern momentan auch noch an einem Transfer von dessen Landsmann Kyle Walker. Bislang hat der Rechtsverteidiger von Manchester City öffentlich noch nichts zu seinen Zukunftsplänen durchblicken lassen. Das soll sich in Kürze ändern.
England-Star Kyle Walker soll in Zukunft eigentlich die rechte Abwehrseite beim FCB besetzen. Die Münchner machten dem 33-Jährigen bereits ein gutes Angebot samt einer Vertragslaufzeit von zwei Jahren mit Option für eine weitere Spielzeit. Beim Gehalt stehen etwa 10 Millionen Euro im Raum, als Ablöse sind rund 15 Millionen Euro plus Bonuszahlungen im Gespräch. Soweit also die Rahmenbedingungen, die Walker bereits akzeptiert haben soll.
Aktuell ziehen sich die Verhandlungen aber in die Länge. In der kommenden Woche kehrt der ManCity-Star allerdings aus seinem Las Vegas-Urlaub zurück, so dass wohl endlich Bewegung in einen möglichen Transfer kommt. Das berichtet die englische „Sun“. Sobald Walker zurück in Manchester ist, wolle er über seine Zukunft entscheiden.
Verlängert Walker bei ManCity?
Für den amtierenden Champions-League-Sieger könnte sich in diesem Sommer die letzte Option für einen lukrativen Vertrag und einen Sprung ins Ausland bieten. Also will der Schritt natürlich gut überlegt sein. Erschwerend für den FCB kommt die Tatsache hinzu, dass die „Citizens“ um Trainer Pep Guardiola den Defensivspieler eigentlich gerne behalten möchten.
Mehr noch: City soll seinem langjährigen Leistungsträger, der bereits sechs Jahre im Verein ist und noch bis 2024 unter Vertrag steht, kürzlich ein neues Arbeitspapier zur Vertragsverlängerung vorgelegt haben. Aktuell verdient Walker ca. 160.000 Pfund pro Woche, also umgerechnet knapp 190.000 Euro. Über die neuen Konditionen, die im Raum stehen, ist nichts bekannt. In den letzten Wochen kamen bereits erste Gerüchte auf, dass Walker das Interesse des FCB nur ausnutzen würde, um sich selber in eine bessere Verhandlungsposition in Manchester zu bringen.
Mehr Spielzeit in München
Entscheidende Figur im Walker-Poker könnte mal wieder Thomas Tuchel sein. Der Bayern-Trainer kennt den Engländer natürlich bestens aus der Premier League, zudem soll auch Walker selbst von Tuchel sehr angetan sein. Der Rechtsverteidiger soll u.a. mit seiner Schnelligkeit und Zweikampstärke einen entscheidenden Part in der Münchner Abwehrkette einnehmen.
An der Isar würde Walker außerdem wohl wieder auf mehr Spielzeit kommen, als zuletzt. Denn nach der WM verlor er seinen Stammplatz bei City und auch im Champions-League-Finale gegen Inter Mailand stand der Routinier nicht in der Startelf. Ein Umstand, welcher ihm dem Vernehmen nach besonders sauer aufgestoßen sein soll…