Kyle Walker gilt als absoluter Wunschspieler von Thomas Tuchel für die rechte Abwehrseite beim FC Bayern. Zuletzt machten Meldungen die Runde, wonach der 33-Jährige den Münchnern eine Zusage für einen Wechsel im Sommer erteilt hat. Das Problem: Manchester City möchte Walker nicht kampflos ziehen lassen, wie Pep Guardiola nun deutlich gemacht hat.
Die Bayern bestreiten im Rahmen ihrer Asien-Tour ein Vorbereitungsspiel gegen Manchester City. Am Mittwoch (12:30 Uhr MEZ, live bei RTL) kommt es in Tokio zur Neuauflage des CL-Viertelfinals der abgelaufenen Saison. Im Vorfeld des Spiels sorgt vor allem die Personalie Kyle Walker für viel Wirbel. Der 33-Jährige wird intensiv mit einem Wechsel zum deutschen Rekordmeister in Verbindung gebracht. Laut „Sky“ würden die Münchner den Deal gerne zeitnah unter Dach und Fach bringen, idealerweise noch diese Woche.
Der Pay-TV-Sender hatte zuletzt berichtet, dass Walker im Testspiel gegen die Bayern nicht auflaufen wird. City-Coach Pep Guardiola dementierte diese Meldung: „Er ist unser Spieler. Wir müssen gegen Bayern mit den besten Spielern spielen. Wir hoffen, dass er die ganze Saison bei uns bleibt, warum sollte er also nicht spielen?“, betonte dieser auf der Pre-Match-PK.
„Die Vereine sind in Kontakt“
Guardiola verriet zudem, dass im Hintergrund bereits konkrete Gespräche laufen: „Die Vereine sind in Kontakt“. Zeitgleich machte der 52-Jährige aber deutlich, dass City Walker noch keine Wechselfreigabe erteilt hat: „Er ist ein sehr wichtiger Spieler für uns, er hat eine ganz besondere Qualität, ein hervorragender Spieler auf der Außenbahn. Diese Qualität ist unersetzlich. Die Vereine sind in Kontakt. Wir werden um Kyle kämpfen – aber die Bayern werden das auch tun.“
Mit Blick auf diese Aussagen scheint der Wechsel von Walker zum FC Bayern noch lange nicht durch zu sein. Es bleibt abzuwarten, wie die Verhandlungen zwischen den beiden Klubs laufen. Mehrere deutsche Medien haben zuletzt übereinstimmend vermeldet, dass Walker einen klaren Wechselwunsch bei ManCity hinterlegt hat und an dieser Entscheidung festhält. Vertraglich ist der englische Nationalspieler nur noch bis 2024 an die Sky Blues gebunden.