Testspiel-Pleite zum Auftakt der Asien-Tour: Bayern verliert 1:2 gegen ManCity

Vjekoslav Keskic
Foto: FC Bayern

Der FC Bayern hat zum Auftakt seiner Asien-Tour eine Testspiel-Pleite kassiert. Die Münchner mussten sich am Mittwoch mit 1:2 gegen Manchester City geschlagen geben.

Nach dem 27:0 gegen den FC Rottach-Egern haben die Bayern ihren ersten Rückschlag in der laufenden Sommer-Vorbereitung hinnehmen müssen. Die Münchner verloren am Mittwoch mit 1:2 gegen den amtierenden Champions-League-Sieger Manchester City.

Tuchel setzt auf Laimer im Mittelfeld, Gnabry im Sturm

Thomas Tuchel hat sich erwartungsgemäß für eine Viererkette ohne Matthijs de Ligt (Aufbautraining) und Neuzugang Minjae Kim (Trainingsrückstand) entschieden. Vor Yann Sommer im Tor spielten zunächst Noussair Mazraoui, Benjamin Pavard, Dayot Upamecano und Alphonso Davies. Davor kam das Mittelfeld-Duo Joshua Kimmich und Konrad Laimer zum Einsatz.

In der Offensive durfte Serge Gnabry im Sturmzentrum ran. Dahinter agierten Leroy Sane, Jamal Musiala und Kingsley Coman

Bayern drängt, McAtee trifft

Manchester präsentierte sich in der Anfangsphase als die spielbestimmende Mannschaft, ohne dabei wirklich torgefährlich zu wirken. Nach knapp 15 Minuten fanden die Bayern deutlich besser ins Spiel. In der 18. Minute blockte Ake einen Schuss von Musiala aus kurzer Distanz. Nur wenige Sekunden später setzte Sane einen Freistoß aus knapp 25 Metern auf die Latte.

Ausgerechnet in der Drangphase der Bayern brachte James McAtee City in der 21. mit 1:0 in Führung. Nach einem unglücklichen Abpraller von Dayot Upamecano landete der Ball bei Alvarez, dessen Schuss von Yann Sommer stark parierte wurde. Beim Nachschuss von McAtee war der Schweizer jedoch chancenlos.

Kurz vor der Pause (44.) hatte Coman nochmals eine gute Chance für den FCB, der Franzose scheiterte jedoch an Ederson im Tor der Sky Blues. Somit blieb es zur Halbzeit bei 0:1 aus Sicht der Münchner.

Tel gleicht aus, Laporte schlägt prompt zurück

Nach dem Seitenwechsel tauschte Thomas Tuchel einmal komplett durch und brachte mit Ulreich, Sarr, Stanisic, Tikvic, Krätzig, Goretzka, Gravenberch, Wanner, Vidovic, Mané und Tel elf neue Spieler. Auch Pep Guardiola wechselte munter durch und brachte acht neue Spieler. Unter anderem auch Top-Torjäger Erling Haaland und Ex-Bayern-Spieler Joao Cancelo.

City übernahm nach dem Wiederanpfiff erneut die Spielkontrolle. Die Münchner waren nach den vielen Wechseln zunächst um Sicherheit im eigenen Spiel bemüht. In der 58. hatte Rodri das 2:0 auf dem Fuß. Stanisic und Ulreich verhinderten jedoch den zweiten Gegentreffer.

Mitte der zweiten Halbzeit verflachte die Partie spürbar. Der FCB konzentrierte sich vor allem auf die eigene Defensive und tauchte nur selten in der Hälfte der Engländer auf. Manchester hingegen drängte nicht mit der letzten Entschlossenheit auf den zweiten Treffer.

In der Schlussphase wurde es dann nochmals hektisch: In der 82. besorgte Tel, mit dem ersten Abschluss der Bayern in der zweiten Hälfte, den 1:1-Ausgleich. Nach einer schönen Kombination zwischen Mané und Krätzig scheiterte Wanner zunächst an Ederson. Tel war jedoch zur Stelle und verwandelte den Nachschuss aus kurzer Distanz.

Die Freude über den Ausgleich hielt jedoch nicht allzu lange. Laporte brachte City in der 86. erneut mit 2:1 in Front. Ulreich konnte zunächst gegen den Spanier klären, den Abpraller nutzte der Abwehrspieler allerdings. Dies war zugleich der Schlusspunkt der Partie.

Für die Bayern geht es am kommenden Samstag weiter, dann treffe die Münchner in Tokio auf den japanischen Erstligisten Kawasaki Frontale.

Teile diesen Artikel