Die Vorbereitung auf die neue Saison ist für die Profis des Rekordmeisters eine anstrengende und spannende Phase zugleich. Wer in den kommenden Wochen gute Leistungen abliefert hat sehr gute Chancen künftig in der Stammelf zu stehen. Für die Jungspunde der Bayern stellt sich zu diesem Zeitpunkt jedes Jahr die große Frage, wen Coach Thomas Tuchel herauspickt und wer sich dann über die nächsten Wochen hinweg im Training mit dem Profikader beweisen darf. Zwei dieser Ausgewählten konnten sich zuletzt mit überzeugenden Leistungen in den Vordergrund spielen.
Als Antonio Tikvic und Frans Krätzig den Rasen im Tokio National Stadium verließen war ihnen vermutlich noch nicht bewusst, dass sie zu den Lichtblicken der 1:2-Niederlage gegen Manchester City gehörten. Thomas Tuchel hatte in der Halbzeitpause entschieden, die beiden Nachwuchsspieler einzuwechseln, dabei ersetzte Tikvic Innenverteidiger Dayot Upamecano und Krätzig rückte auf die linke Außenverteidigerposition von Alphonso Davies.
Tikvic legte einen starken Auftritt gegen Erling Haaland hin und wird auch zukünftig versuchen, mit guten Leistungen noch näher an die Profis heranzurücken. Laut „Sky“-Experte Florian Plettenberg wurden im letzten Sommer einige Klubs aus Italien beim 19-Jährigen mit Transferangeboten vorstellig – ohne Erfolg. Tikvic entschied sich bewusst für die Bayern, ist mittlerweile fest auf dem Radar von Thomas Tuchel – besitzt aktuell aber noch keinen Profivertrag.
Krätzig sammelt ordentlich Pluspunkte
Neben Tikvic hat auch Krätzig die Asien-Tour bisher ideal genutzt um Pluspunkte zu sammeln. Gegen Manchester City gehört der 20-jährige Linksverteidiger zu den auffälligsten Bayern-Akteuren in der zweiten Halbzeit. Der Youngster bereitete sogar den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich durch Mathys Tel vor.
Auch beim 1:0-Erfolg gegen Kawaski durfte Krätzig die komplette zweite Hälfte ran und zeigte erneut vielversprechende Ansätze. Der Außenverteidiger schaltete sich immer wieder mutig in die Offensive ein.