Kyle Walker gilt als absoluter Wunschspieler von Thomas Tuchel. Der Bayern-Coach hat sich persönlich für eine Verpflichtung des 33-Jährigen stark gemacht. Auch wenn Walker den Bayern bereits vor Wochen eine fixe Wechselzusage erteilt hat, ist es nach wie vor vollkommen offen, ob der England-Star diesen Sommer tatsächlich an die Isar wechselt.
Mitte Juli haben mehrere deutsche und britische Medien übereinstimmend verkündet, dass sich Kyle Walker für den FC Bayern und gegen eine Vertragsverlängerung bei Manchester City entschieden hat. Die Münchner haben den Abwehrspieler mit einem lukrativen 2-Jahresvertrag mit der Option für eine weitere Saison überzeugt. Das Problem: Walker hat bis heute keine Wechselfreigabe von den Sky Blues erhalten.
Die beiden Klubs haben vergangene Woche, im Rahmen des Vorbereitungsspiels in Tokio, konkrete Verhandlungen geführt. Eine Einigung in Sachen Ablöse wurde jedoch nicht erzielt. City-Coach Pep Guardiola machte deutlich, dass man weiterhin auf einen Verbleib von Walker hofft: „Wir werden um Kyle kämpfen – aber Bayern tut das auch. Er ist ein unglaublich wichtiger Spieler für uns. Er hat Qualitäten, die so schwer zu finden sind auf der Welt.“
Walker-Transferpoker gerät ins Stocken
Wie die „BILD“ berichtet, hat sich seitdem persönlichen Austausch nichts mehr zwischen den beiden Vereinen getan. Laut dem Blatt herrscht aktuell Stillstand. Dies liegt unter anderem daran, dass die Bayern-Bosse sich derzeit voll und ganz auf die Verpflichtung von Harry Kane konzentrieren. Der Transfer des 30-Jährigen biegt in die heiße Phase ein.
Nach „BILD“-Informationen ist das Interesse der Bayern an Walker aber weiterhin „ungebrochen“. Es ist davon auszugehen, dass die Münchner erst den Kane-Wechsel über die Bühne bringen möchten und im Anschluss bei Walker Vollgas geben und nochmals auf ManCity zugehen.