Nicht nur der Poker um Stürmer-Star Harry Kane und die Verpflichtung von dessen Landsmann Kyle Walker ziehen sich aktuell für die Münchner in die Länge, auch die Besetzung der Torwartposition zum Saisonstart ist noch nicht geklärt. Nachdem Wunschkeeper David Raya vom FC Brentford aller Voraussicht nach nicht zum deutschen Rekordmeister wechseln wird, soll nun Yassine Bounou zum Transferziel Nummer 1 erklärt worden sein.
Nachdem zuletzt noch von einem Luxusproblem auf der Münchner Torwartposition gesprochen werden konnte, stehen die Verantwortlichen an der Säbener Straße nun vor der komplizierten Aufgabe, die Unruhen zwischen den Pfosten zu klären. Durch die Verzögerung des Comebacks von Manuel Neuer müssen sich die Bayern Gedanken machen, mit welchem Torwart sie in die neue Saison starten. Yann Sommer, der im Winter als Neuer-Ersatz gekommen ist, wäre eine Lösung, der Schweizer möchte den Verein jedoch verlassen.
Sommer soll sich mit Inter Mailand bereits einig über einen Transfer sein, darf jedoch erst gehen, wenn der FCB selbst einen neuen Torwart gefunden hat. Der Ex-Gladbacher möchte sich nicht mit einer Reservistenrolle zufriedengeben.
In den letzten Tagen galt Brentfords David Raya als absoluter Wunschkandidat des deutschen Rekordmeisters. Jedoch soll dem 27-Jährigen ein Preisschild von knapp 40 Millionen Euro verpasst worden sein, welches die Bayern definitiv nicht zahlen werden. Ein Angebot über eine Leihe mit Kaufoption wurde von der Spielerseite abgelehnt. Ein Wechsel in die bayerische Landeshauptstadt ist laut Transferexperte Fabrizio Romano so gut wie gescheitert.
Bono kann sich einen Bayern-Wechsel gut vorstellen
Somit ist ein bereits bekannter Kandidat wieder in den Fokus der Roten gerutscht sein. Sevilla-Keeper Yassine „Bono“ Bounou wurde bereits vor Monaten, nach dem Ausfall Neuers, von den Bayern beobachtet. Wie der marokkanische Transfer-Insider Hanif Ben Berkane berichtet, sollten die ersten Gespräche zwischen den Klubs stattgefunden haben. Der 32-Jährige steht noch bis 2025 bei Sevilla unter Vertrag. Die Verantwortlichen des amtierenden Europa League-Siegers sollen bis zu 20 Millionen Euro für ihren Stammtorwart fordern.
Derweil hofft man an der Säbener Straße, den marokkanischen WM-Helden für unter 15 Millionen Euro verpflichten zu können. Bono selbst soll einem Transfer zum deutschen Rekordmeister offen gegenüberstehen, auch wenn dieser eine Backup-Rolle nach der Genesung von Neuer für ihn bedeuten würde.