Harry Kane hat sich dem FC Bayern angeschlossen, doch die Gerüchteküche ist deshalb noch lange nicht zu Ende gekocht. Schließlich haben europäische Top-Klubs noch einiges zu tun. Manchester City gehört zu dieser Liste, denn der amtierende englische Meister will alles tun, um nach der maximal erfolgreichen Saison in der vergangenen Spielzeit in der kommenden Saison nicht abzufallen.
Passend dazu kommt ein Gerücht aus Frankreich via „RMC Sport„. So haben die Verantwortlichen des amtierenden englischen Meisters eine offizielle Anfrage für Bayern-Star Kingsley Coman eingereicht. Kein Wunder: nach Riyad Mahrez verbleiben den Sky Blues nicht mehr allzu viele Stars auf den offensiven Flügelbahnen, denn Pep Guardiola hat sich offenbar auf die Verpflichtung von Abwehr- und Mittelfeldspielern fokussiert. Bislang konnte man jedenfalls „nur“ die Verpflichtungen von Innenverteidiger Gvardiol und Mittelfeldspieler Kovacic verkünden. Wird der französische Flügelstürmer bei dieser Anfrage schwach und entscheidet sich für eine erneute Zusammenarbeit mit Pep Guardiola?
🔴 Info RMC Sport – Manchester City est toujours à la recherche d'un ailier et a tenté de recruter Kingsley Coman. Mais le Bayern a bloqué toute sortie de l'attaquant français. Jérémy Doku est désormais l'une des pistes chaudes.
— RMC Sport (@RMCsport) August 11, 2023
Koan Coman: City muss sich umorientieren
Zum Glück des deutschen Rekordmeisters lautet die Antwort offenbar Nein. Der FC Bayern habe das Angebot umgehend abgelehnt und auch die Briten sollen bereits einen neuen Star ausgemacht haben, um die eigene Offensive zu stärken. Jérémy Doku von Stade Rennes, der als großes Talent auf seiner Position gilt. Der 21-jährige Belgier wird vermutlich leichter zu haben sein, als es bei Coman der Fall gewesen wäre.
Bekanntlich hat der Mann mit dem Finaltor im Champions-League-Finale gegen PSG noch einen Vertrag bis 2027 bei den Münchner Bayern. 267 Einsätze und 58 Tore stehen bis zum heutigen Tag auf dem Konto des 27-Jährigen. Wie es aussieht, können noch zahlreiche Tore hinzukommen, denn auch Thomas Tuchel plant mit dem Flügelstürmer. Daran hat die Verpflichtung von Harry Kane nichts verändert.