Sein Debüt als Spieler des FC Bayern hatte sich Harry Kane sicherlich anders vorgestellt, denn die Münchner gingen im Supercup-Spiel gegen RB Leipzig mit 0:3 baden. Trotzdem zeigte sich der gefeierte Neuzugang am Tag seiner offiziellen Vorstellung gut aufgelegt.
„Es war eine unglaubliche Erfahrung. Wie meine Familie und ich begrüßt wurden, war magisch. Ich kann es gar nicht abwarten loszulegen.“ Diese Aussage der neuen Nummer 9 des FCB lässt die Herzen der Bayern-Fans höher schlagen und zeigt, wie motiviert der Kapitän der englischen Nationalmannschaft nach München gereist ist.
Kane schilderte am gestrigen Sonntag, bei seiner offiziellen Vorstellung in München, was ihn dazu bewegt hat, zum deutschen Rekordmeister zu wechseln: „Ich wollte mich immer weiterentwickeln, will auf dem höchsten Niveau und in der Champions League spielen. Deswegen bin ich zu Bayern gekommen. Hier habe ich die Möglichkeit dazu.“
Transfer-Poker hat Spuren hinterlassen
Nach 19 Jahren in Tottenham war es für den 84-fachen englischen Nationalspieler (58 Tore) keine leichte Entscheidung, die Lager in England abzubrechen und in ein neues Land zu wechseln. In Kombination mit den extrem schwierigen und langwierigen Verhandlungen zwischen den Bayern-Bossen und Tottenhams Daniel Levy, war es für Kane eine Achterbahnfahrt der Gefühle, wie er auf der Pressekonferenz erklärte: „Es waren anstrengende Tage und Wochen, klar, ein Auf und Ab. Das ist mein erster großer Transfer. Ich bin froh, dass es geschafft ist.“ Und weiter ergänzte er: „Ich habe mein ganzes Leben in England verbracht. Natürlich muss ich mich ein bisschen an die neue Liga anpassen und versuche mich schnell zu integrieren. Hier gibt es einige tolle Teams. Natürlich erwarten viele, dass Bayern die Meisterschaft gewinnt, aber die anderen Teams werden immer besser.“
Um seine Integration zu beschleunigen und die Kommunikation mit den Mitspielern zu vereinfachen, will Kane außerdem regelmäßigen Deutschunterricht nehmen: „Wir haben zweimal die Woche Sprachunterricht. Es ist eine schwierige Sprache, aber ich werde es auf jeden Fall versuchen.“
Kane will mit den Bayern das Maximum erreichen
In all den Jahren, in denen Kane bei Tottenham und der englischen Nationalmannschaft gespielt und regelmäßig Ausnahme-Performances gezeigt hat, blieb ihm der Gewinn eines großen Titels allerdings bislang verwehrt. Dass er das bei den Bayern schnellstmöglich ändern will, machte er unmissverständlich klar: „Natürlich bin ich hier, um die Champions League zu gewinnen“, sagt Kane. „Es ist ein weiter Weg zu gehen, aber ich glaube, das können wir schaffen.“ Bei der Zielsetzung stimmen Verein und Spieler also komplett überein, denn auch der FCB erhofft sich von der Verpflichtung Kanes neben vielen Toren vor allem Titel.
Beckham-Vergleich und Lob für Bayern-Coach Tuchel
Mit der Entscheidung, sich dem FC Bayern anzuschließen, fühlte sich die Nummer 9 der Three Lions an die Karriere einer anderen England-Ikone erinnert: „Ich kann mich noch daran erinnern, wie groß das war, als David Beckham nach Madrid gegangen ist. Er hat jede Sekunde dort geliebt. Das hat ihm geholfen, noch besser zu werden. Das erhoffe ich mir auch für mich.“ Weiter erklärt er, dass auch Coach Thomas Tuchel seinen Anteil an der Verpflichtung hatte und fand lobende Worte: „Der Trainer hat tolle Visionen und wichtige Energie in den Gesprächen mit mir rübergebracht.“
Hohe Ablösesumme und Anspruchsdenken der Bayern als zusätzlicher Ansporn
Dass die Bayern sich für ihn auch finanziell bis zur Decke strecken mussten, sieht der ehemalige Spurs-Stürmer eher als Motivation: „100 Millionen sind schon sehr viel Geld. Ich versuche, es auf dem Feld zurückzuzahlen.“ zeigt sich Kane kämpferisch. Den Folgen einer titellosen Saison ist er sich zudem absolut bewusst: „Wenn die Saison vorbei ist und wir nicht alle Titel gewonnen haben sollten, wird der Klub natürlich etwas enttäuscht sein.“
Kane will Führungsrolle übernehmen und Golf mit Thomas Müller spielen
Mit der Erfahrung aus etlichen Jahren Profifußball, sieht es Kane außerdem als seine Aufgabe an, Verantwortung zu übernehmen und eine Führungsrolle einzunehmen: „Ich versuche, voranzugehen, die anderen Spieler zu pushen. Klar muss ich erst das Team kennenlernen. Aber ich werde einfach ich selbst sein.“ FCB-Legende Thomas Müller dient ihm hierbei als Maßstab: „Er ist einer der größten Anführer in diesem Team. Er hat mich zu einer Golfrunde eingeladen, das werden wir bald machen“, so Kane. Denkt man an die teilweise perfekte Symbiose zwischen Robert Lewandowski und Thomas Müller zurück, darf man sich jetzt schon auf die gemeinsamen Auftritte von Kane und Müller freuen.
Bis Kane ganz in seiner neuen Heimat München und seinem neuen Verein angekommen ist, wird er sicherlich noch etwas Zeit benötigen. Insgesamt vermittelt der Weltklasse-Stürmer aber eine sehr hohe Einsatzbereitschaft und vor allem großen Hunger auf Titel. Dass es mit dem ersten Titel in Form des Supercups nicht gleich geklappt hat, dürfte nicht lang für Enttäuschung sorgen, denn bis zum Start der Bundesliga gegen Werder Bremen sind es nur noch wenige Tage und diese muss das Team um Thomas Tuchel nun bestmöglich nutzen.