Bayern streicht Bono von der Liste: Weltmeister Emiliano Martinez rückt ins Visier

Lukas Wolfsteiner
Foto: Getty Images

Das bayerische Torwart-Karussell dreht sich munter weiter! Nach wie vor gibt es noch keine konkreten Anzeichen, dass die Münchner sich auf einen finalen Kandidaten festgelegt haben. Stattdessen gesellt sich mit Emiliano Martínez von Aston Villa nun sogar ein Weltmeister zu den zuletzt diskutierten Namen. Dafür ist ein Name von der Liste verschwunden.

Kürzlich wurde bekannt, dass der FC Bayern großes Interesse an Stefan Ortega von Premier-League-Meister Manchester City zeigt und dieser sich einen Wechsel zu „den Roten“ sehr gut vorstellen kann. Das Problem: Manchester City denkt nicht daran, den sehr zuverlässigen Keeper gehen zu lassen.

Wie der argentinische TV-Sender „TyC Sports“ nun meldet, steht der Argentiniens Nationaltorhüter Emiliano Martínez bei den Bayern auf der Transfer-Wunschliste. Der 30-Jährige, der aktuell für Aston Villa aufläuft, überzeugte bei der Weltmeisterschaft in Katar und war der große Rückhalt auf dem Weg zum WM-Titel der „Albiceleste“. Er sicherte sich zudem die Auszeichnung als bester Torhüter des Turniers. Martínez’ Arbeitspapier bei Villa läuft noch bis 2027. Transfermarkt beziffert seinen Marktwert auf 28 Mio. Euro.

Bono kein Thema mehr, Ortega bleibt Favorit

Laut „TyC Sports“ soll das Interesse des deutschen Rekordmeisters im Moment aber noch nicht sehr konkret sein. Die Spur zu Ortega dürfte auch aufgrund der Bundesliga-Erfahrung sehr viel heißer sein.

Nach seinem Wechsel von Arminia Bielefeld zu Manchester City kam er bislang meist in Pokal-Spielen zum Einsatz und überzeugte dort mit guten Leistungen. Es verwundert also nicht, dass Pep Guardiola ein großer Fan des Deutschen sein soll.

Klar ist jedenfalls: Bono vom FC Sevilla ist kein Thema mehr. Wie die „tz“ und Transfer-Insider Fabrizio Romano berichten hat der FCB den Marokkaner von der Liste gestrichen. Mit einer kolportierten Ablöse von 20 Mio. Euro ist der 32-Jährige den Bayern zu teuer.

Da der Zeitpunkt von Manuel Neuers Rückkehr nach wie vor mehr als unklar ist, und das Ende des Transferfensters (1. September) immer näher rückt, erhöht sich der Druck auf die Bayern-Bosse weiterhin. Denn sie wissen, dass es fahrlässig wäre, mit Sven Ulreich als einzigem Profi-Keeper in die neue Saison zu starten.

Teile diesen Artikel