Die bestbezahlten Fußballer der Welt: Kane verpasst Sprung in die Top 10

Lukas Wolfsteiner
Foto: Getty Images

Mit dem Transfer von Harry Kane wagt sich der FC Bayern in neue Gehaltsregionen vor und macht den englischen Neuzugang direkt zum neuen Top-Verdiener. Mit einem kolportierten Jahresgehalt von 25 Millionen Euro steht Kane an der Spitze der internen Spieler-Gehaltsrangliste. Im weltweiten Vergleich schafft es der Kapitän der englischen Nationalmannschaft damit aber nicht mal in die Top 10.

Die französische Tageszeitung „Le Parisien“ hat eine aktuelle Rangliste der zehn bestbezahlten Fußballspieler der Welt veröffentlicht. Darauf vertreten: die Crème de la Crème des Weltfußballs und auch ein paar Überraschungen. Nach ihren Wechseln in die Saudi Pro League teilen sich Cristiano Ronaldo (Al-Nassr) und Karim Benzema (Ittihad Club) den ersten Platz mit einem Jahresverdienst von rund 200 Millionen Euro. Ronaldos langjähriger Konkurrent im Kampf um den Weltfußballer-Titel, Lionel Messi, landet mit einem Jahresgehalt von 45 Millionen Euro abgeschlagen auf Platz 6.

Für die jüngste Änderung in der Rangliste dürfte Neymar gesorgt haben. Nach seinem Wechsel von Paris Saint-Germain zum saudi-arabischen Club Al-Hilal verdient er zukünftig rund 100 Millionen Euro und belegt damit den vierten Platz. Den „letzten“ Platz sicherte sich Kalidou Koulibaly, nachdem er den FC Chelsea nach nur einer Saison schon wieder verlassen hatte. Zukünftig kickt er für Al-Hilal und wird mit immer noch fürstlichen 30 Millionen Euro pro Jahr entlohnt.

Der beim deutschen Rekordmeister gescheiterte Sadio Mané schloss sich dem Al-Nassr an und bildet dort zusammen mit Cristiano Ronaldo eine enorm starke Offensivreihe. Der Senegalese unterschrieb bis 2026 und kassiert dafür jährlich 40 Millionen Euro.

Geld spielt (fast) keine Rolle für die Klubs aus Saudi-Arabien

Die jüngste Transfer-Offensive der saudi-arabischen Klubs sorgte für ordentlich Bewegung auf den ersten zehn Plätzen. Da das Geld dort nur so zu sprudeln scheint, werden sich auch zukünftig viele Profis aus den großen europäischen Ligen in die Saudi Pro League locken lassen. Dass Harry Kane kein Bestandteil der ersten zehn Plätze ist, wird er mit einem kolportierten Jahresgehalt von 25 Millionen Euro sicherlich verschmerzen können.

Die bestbezahlten Fußballer der Welt: Die Top 10 in der Übersicht

THEMEN
Teile diesen Artikel