De Ligt will Bayerns Eckball-Problem angehen: “Mein Fokus liegt darauf mehr Tore zu machen”

Mit der Verpflichtung von Matthijs de Ligt im Sommer letzten Jahres, hat sich der FC Bayern eine ordentliche Abwehrkante in den Kader geholt. Bei einer Körpergröße von 1,89m kann de Ligt aber auch im Angriff eine wichtige Komponente sein. Im offiziellen Bayern-Podcast überraschte der Innenverteidiger jetzt mit einer offensiven Kampfansage.
Die Standardsituationen des deutschen Rekordmeisters sind nach wie vor ein großes Diskussionsthema. Für viele Fans machen die Bayern zu wenig aus ihren offensiven Möglichkeiten, vor allem wenn es um Ecken oder Freistöße nahe am gegnerischen Tor geht. Matthijs de Ligt sieht sich hier auch in der Pflicht, noch mehr Gefahr auf das gegnerische Tor auszustrahlen: “Mein Fokus liegt jetzt darauf, bei Ecken mehr Tore zu machen”, so der 24-jährige Niederländer.
De Ligt sieht noch Luft nach oben
In seiner ersten Bayern-Saison gelangen dem niederländischen Nationalspieler wettbewerbsübergreifend drei Tore und eine Vorlage. Für den Innenverteidiger eine Statistik, die er definitiv noch ausbauen will: „Ich möchte viel torgefährlicher werden. Ich glaube, dass ich die Qualität habe, viele Tore zu erzielen. Das ist diese Saison ein sehr wichtiger Punkt für mich und etwas, das ich verbessern kann. Das trainiere ich auch”, gibt sich De Ligt selbstkritisch.
Niederländer will sich verbessern und vorangehen
Im Rückblick auf seine bisherige Karriere sieht sich der 41-fache niederländische Nationalspieler auf einem guten Weg. Nach eigener Aussage agiere er nun überlegter und lege sehr viel mehr Wert auf klare Absprachen mit seinen Mitspielern : „In meiner Jugend spielte ich risikofreudiger, bedingt durch meine noch begrenzte Erfahrung. Kommunikativ trage ich heute viel mehr bei als zuvor.”
Solange Kimm-ich die Ecken reihenweise verhühnern darf…..wird sich nichts ändern.
Ecken von Kimmich sind einfach zu schlecht!
Sane hat den besten Schuss, sollten von ihm geschossen werden
Das stimmt so nicht. Nicht jede Kimmich Ecke ist schlecht, aber die Spieler im Strafraum schmeißen sich nicht rein.
Ein Problem ist schon das der angebliche 6er die Ecken tritt.
Er sollte taktisch den defensiven Part übernehmen und für die Absicherung gegen Konter des Gegners verantwortlich sein.
Bis jetzt erkennt man bei Bayern nicht das es Trainer gibt die extra Standards trainieren lassen. Entweder sind die unfähig oder die Spieler begreifen es nicht?!
Es sollten eher kleine und kopfballschwache Spiele die Eckbälle schiessen. Sane ist da einer davon. Er hat in Bremen gut Ecken getreten – besser als die von Kimmich. Der andere Spieler wäre Musiala.
Bei Bayern vermisse ich kurze Ecken und Ecken auf den ersten Pfosten.
Grundsätzlich wirken die Ecken der Bayern ideenlos und phantasielos.
Die Spieler sollten generell mehr Kopfballtraining machen. Es gibt sogar ein Kopfballpendel.
Das Kopfballspiel und Training wird in der Bundesliga seit Jahren sträflich vernachlässigt, könnte ja gesundheitlich schädlich sein oder der Frisur schaden…Im übrigen kann man Ecken auch direkt verwandeln, kam in früheren Zeiten schon Mal vor.
Um die Frisur geht es da nicht, auch wenn Proleten am Stammtisch das gerne so sehen. Im Profbereich geht es auch weniger um gesundheitliche Aspekte. Es ist vielmehr ein Zeitthema. Würden die Aufschreihälse, die alles besser wissen auch mal den Trainern zuhören, dann wüssten sie das. Nagelsmann hat das letzte Saison in einer PK sehr anschaulich erklärt.
Mediziner weisen sehr wohl auf möglichliche Schäden beim Kopfballspiel hin und raten z.b. Kinder und Jugendliche davon ab. Im übrigen zähle ich mich nicht zur Stammtisch-Fraktion oder dergleichen. Abgesehen davon, dass Volkes Stimme oft die Wahrheit ausspricht!
Genauso ist es. Wir haben in unseren unteren Altersklassent kein Kopfballspiel üben lassen. Das kam erst ab C-Jugend.
Schwachsinn, jeder angebliche fussballprofi, noch dazu bei uns, sollte in der lage sein vernüftige ecken zu schlagen…. das kimmich das nicht kann, sieht jeder blinder…. da könnt ihr mir mit sonst welchen statistiken kommen. Die ecken von sane kommen alle schärfen und führen zu mehr gefahr als kimmichs mondbälle…..
Kopfballpendel geht gar nicht, da müsste ja eine Gehaltserhöhung her. Für den Friseur.
Welche Spiele schaust du denn? 95% der von Kimmich getretenen Ecken finden den gegnerischen Torwart oder das nichts. 🙈 wenn man keine Ahnung hat das der die falschen spiele schaut 🤐
Ich habe mal im Google nachgeschaut, was es bedeutet, beim Eckball den Arm zu heben. Es soll Geheimcodes beinhalten.
Ich glaube keiner versteht, die Codes von Kimmich.
Kimm-ich hebt den Arm = schlechte Ecke.
Kimm-ich hebt den Arm nicht = sehr schlechte Ecke.
😂
😂😂😂😂😂😂😂
So geheim, die kennen nicht mal die eigenen Mitspieler!
Oder er grüsst seine Omi.
Ich dachte immer er entschuldigt sich vorab, das war bisher die plausibelste Erklärung.
Die Geheimcodes von Kimmich, zählen ausschließlich für den gegnerischen Torwart, das er den gleich fangen kann 😀
Sieht so aus.
Stimmt halt nicht auch wenn viele Eckbälle nicht so gut sind. Ist er damit durchaus erfolgreich gewesen.
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2023/05/bundesliga-kritik-an-kimmich-eckballen-hat-basler-recht
Bester Mann..
Perspektivisch dann endlich hoffentlich keine Jo Ecken mehr 🤣
Mehr Gefahr nach Standards, de Ligt hat es klar erkannt und bitte keine Kimmich Ecken mehr.
Dann hoffentlich erste Handlung, verbietet Kimmich Ecken zu treten.
Kommt jedesmal an die gleiche Stelle komplett ungefährlich. Und ja nicht vergessen,
vorher den Arm zu heben 🙈
Den Arm zu heben ist doch verboten. Nannte man früher den deutschen Gruss
Von der Bank aus?
Kim und Upa!
Upa?
Soll das ein Scherz sein?
Tolle WM.
De Ligt WM bench.
Was bringt die WM, wenn Upa in jedem Bundesligaspiel quasi ein Totalausfall ist?
Mit Kane, de Ligt und Kim hat der FCB 3 kopfballstarke potenzielle Abnehmer bei Ecken und Freistößen. Nur sollten die öfter Mal den eigenen Mann finden, und nicht nur einmal bei 100 Versuchen.
Der 6er schießt die Ecken, die Abwehr will die Tore machen, da freuen sich die konterstarken Mannschaften.
Kim geht bestimmt auch gerne mit vorne rein 😏
Die Ecken von Kimmich sind eine Katastrophe man weiß doch und das hat man in der Jugend schon gelernt nie in den 5fer den Ball rein zu spielen, das sind Bälle für den TW vielleicht sollte man ihm das mal in aller Deutlichkeit sagen.
Lach, dann werden die Ecken auch nicht besser!! Hat doch hunderte von Ecken getreten und nix!!
Solange kein Trainer es Kimmich endlich verbietet die Ecken zu treten, wird De Ligt auch keine Chance auf mehr Torgefahr bekommen.
Fast jede Ecke landet im 5er, die fischt doch jeder Torhüter locker runter. Und wenn es richtig schlecht läuft, fangen wir im Anschluss daran noch einen Konter.
Gute Vorsätze.
Aber gerade Ecken ist ein Teamproblem. Da müssten ALLE
freiwillig Überstunden im Training
schieben….
Mit de Ligt & Kim hat man zwei Top-Abnehmer. Kimmichs Ecken – so sehr ich seinen Ehrgeiz schätze – sind richtig dünn & werden tw. in den unteren/untersten Liegen deutlich gefährlicher getreten. Mit Sane hat man einen guten Mann für Standards. Warum lässt man ihn nicht mal für den Zeitraum XY ran & vergleicht dann einfach mal (angekommene Bälle, Abschlüsse, im Idealfall auch mal wieder Tore)!?!
Meinst du, der Kimmich kann den Ball nicht dahin bringen, wo er hin soll?
Wenn der Trainer die Ecken nicht so haben wollte, würde er sicher was ändern.
Das liegt doch in der Verantwortung der Trainer.
@Keskic + Forenteam
Auch wenn es hier nicht so herpasst, aber wo sollte man sich sonst an euch wenden. Daher schreibe ich es somit jetzt hier.
Ich hatte bereits letztes Jahr euch schon einmal gefragt und gebeten, ob ihr evtl. eine Rubrik auf eurer Seite erstellen koenntet, wo Fans ihre eigenen Erlebnisse vom FC Bayern und Spieler schreiben koennen. Ich denke, dass das recht unterhaltsam waere und manche Fans bestimmt ueber so manche ihrer interessanten Erlebnisse schreiben koennten.
Derzeit sieht es leider so aus, dass man zwar immer wieder einmal so manche Anekdoten in verschiedenen Beitraegen lesen kann, aber es gibt auch Fans, denen das nicht so oder auch gar nicht interessiert. Deshalb scheut man sich auch davor in den Beitraegen davon zu schreiben, weil man letzlich den Beitrag der verschiedenen Themen auch nicht vollspamen und/oder andere User damit nicht stoeren will.
Gerade die aeltere Generation, zu der auch ich mich zaehle, haben so viele schoene Zeiten mit dem FC Bayern erlebt, die in der heutigen Zeit einfach unvorstellbar sind. Schon allein dadurch koennte man der jungen Generation auch vermitteln, dass frueher nicht alles so schlecht war, als wie es heute von manchen Fans oft gedacht und gesehen wird. Vielleicht kann man dadurch der juengeren Generation auch einmal vermitteln weshalb “wir” uns so gerne und immer wieder an diese Zeit erinnern und nach wie vor zu ‘unseren” damaligen Spielern, Helden und Legenden stehen, auch wenn diese von so manchen Fans der juengeren Generation immer wieder belaechelt, verunglimpft oder als Ahnungslose ohne jeglichen Fussball-Sachverstand hingestellt werden.
Das soll aber nur ein Vorschlag sein. Wie gesagt, ich glaube, dass eine solche Rubrik bestimmt gut angenommen wird, was schon allein fuer euch den Vorteil haette, viele zusaetzliche Klicks zu erhalten. So eine zusaetzliche Rubrik waere schnell erstellt, so dass es von euch auch keinen grossen Arbeitsaufwand erfordern wuerde. Daher wuerde ich euch bitten, einfach einmal darueber nachzudenken. Danke.
Find ich eine Super-Idee, auch wenn wir dafür als fan-boys abgestempelt werden könnten, ist mir egal, nehme ich dann eher als
Kompliment, wenn ich so auf mein Baujahr schaue.
Es gibt etliche Teilbereiche, die frühere Spielergenerationen besser beherrschten, wie präzise Flanken, das Kopfball offensiv, wie defensiv, Finten, Tricks und dribbeln, Unberechenbarkeit und Abgezockheit durch jahrelange Erfahrungen beim Strassenfußball, Zweikampfstärke und Biss, Defensivverhalten u.a. Und das unter sehr viel schwierigeren Voraussetzungen und Bedingungen (Bälle, Schuhe, Rasen, Betreuung etc.)
😴
Zu erst mal eine Klarstellung: ein Forum ist dies hier nicht!
Es ist ein Blog mit erweiterter Kommentarfunktion.
Der Unterschied besteht darin, dass in einem Forum registrierte Benutzer in bestimmten Themenkreises Beiträge leisten. Dazu ist eine Forensoftware wie z.B. MyBB notwendig, die ganz anders organisiert ist wie der WordPress-Blog hier.
Grundsätzlich kann ich Keskic verstehen, denn alles was auf seiner Seite veröffentlicht wird, unterliegt seiner persönlichen Veranwortung. Jeder Gast-Beitrag müßte deshalb so sorgfältig auf ‘Probleme’ geprüft werden als wäre er von ihm selber geschrieben worden.
Über kurz oder lang wird es auch ‘Kanditaten’ geben, die diese Fremdbeiträge zum Transport eigener Botschaften, seien sie politisch oder nicht, benutzt werden. Um das aus der Seite weg zu halten, bedarf es umfangreicher Sicherheitskonzepte. Der Aufwand dafür ist nicht unerheblich – ich kann verstehen, wenn man das nicht möchte von Betreiberseite!
Natürlich kann jeder z.B. MyBB auf einen Webserver laden und sein eigenes Forum aufmachen.
Zu erst mal meine Antwort zu deiner Klarstellung!
Ich weiß, dass das hier kein Forum ist und ich kenne auch den Unterschied zwischen
einem Forum, welches einer bestimmten Forensoftware wie z.B. MyBB o.ä bedarf oder
einem Blog wie hier, von WordPress. Es gibt zwar auch genug andere Alternativen, nur
das steht hier nicht zur Diskussion.
.
Zur Beantwortung
Die von dir angesprochenen Risiken, dass z.B. Kandidaten ihre Beiträge zum Verfassen
eigener Botschaften nutzen, politisch oder in welcher Richtung auch immer, halten sich
meines Erachtens im Vergleich MyBB zu WordPress-Blog relativ gleichbleibend, sofern
die Beiträge bei angemeldeten Membern und Gastbeiträge geprüft und zusätzlich auch
Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Ein Sicherheitskonzept (SiKo) stellt u.a. im
Allgemeinen eine Analyse möglicher Angriffs- und Schadenszenarien mit dem Ziel, ein
definiertes Schutzniveau zu erreichen, dar. Unterschieden werden muss dabei zwischen
der Sicherheit gegenüber böswilligen Angriffen (Security) und die Sicherheit gegenüber
menschlichem und/oder technischem Versagen (Safety).
Da mir durchaus bewusst ist, dass dir all diese Unterschiede und auch erforderlichen
Maßnahmen bekannt sind, will ich diese Thematik auch gar nicht weiter vertiefen. Es
ergibt für mich aber keinen Vor- oder Nachteil, ob man in einem Forum wie z.B. MyBB
als angemeldeter User mit User-Identifikation oder auch als Gast schreibt oder seine
Beiträge/Kommentare in einem WordPress-Blog, so wie hier, schreibt. Ich sehe sogar
eher einen großen Nachteil für den Betreiber eines WordPress-Blogs im Vergleich zu
einem Forum wie MyBB.
Der Vorteil eines Forums liegt darin, da aufgrund der User-Identifikation der Name,
evtl. persönliche Daten und die IP-Nummer dem Betreiber bekannt ist, was aber bei
einem WordPress-Blog nicht der Fall ist. Somit ist die zweitgenannte Variante allein
schon deshalb ein größere Risiko für den Betreiber. Weiterer Vorteil eines Forums
ist, da der jeweilige User namentlich erfasst ist, er durch seine erfassten Daten und
seiner IP-Adresse auch leichter ermittelt werden kann und dadurch bei gravierenden
Regelverstößen vom Forum ausgeschlossen, seine Email- und IP-Adresse gesperrt
und letztlich sogar auch haftbar gemacht werden kann.
Bei WordPress dagegen sind die Möglichkeiten des Betreibers für Konsequenzen
des Users sehr gering. Hierbei kann man sich nur mit der Löschung der jeweiligen
Beiträge begnügen und die bei der Anmeldung zur Kommentarfunktion registrierte
E-Mail-Adresse auf eine Blacklist setzen. Ich bin absolut kein IT-Profi, doch selbst ich
weiß, wie man sich, sofern man es darauf anlegt, mit einer fremden IP-Adresse und
einer Fake E-Mail-Adresse (auch stets wechselnden) irgendwo aus dem Ausland, wie
z.B. von den Bahamas, Fidschi- oder Marshall Inseln oder aus Puerto Rico anmelden
kann, obwohl man irgendwo in Giesing oder im Glockenbachviertel in München sitzt.
Daher denke ich, dass die Gefahren und Risiken des Betreibers bei WordPress-Blog
sogar deutlich höher liegen. Vielmehr sehe ich aber als Grund, sich für die Variante
WordPress anstatt MyBB o.ä zu entscheiden, die unterschiedlichen und anfallenden
Betriebs-/Unterhaltskosten, die bei WordPress gering und kaum nennenswert sind.
Ich habe mit dem heutigen Kommentar nur einen Vorschlag geäußert, ohne dass
mir diese gewünschte Möglichkeit besonders wichtig erscheint. Ich habe aber den
Wunsch auch deshalb geäußert, da der Forenbetreiber ohnehin schon seit einigen
Monaten immer wieder erklärt, dass mit Beginn der neuen Bundesliga-Saison eine
User-Identifikation eingeführt wird und ein Mod zur näheren Überwachung dafür
tätig sein wird. Zudem sah ich meinen Vorschlag auch als Vorteil für den Betreiber.
Aber um dieses Thema zu beenden, will ich nun Abstand von dem Vorschlag nehmen,
denn ich brauche die von mir erwähnte Rubrik-Einrichtung nicht. War nur gut gemeint.
Aber vielleicht ist es so manchen User auch lieber und interessanter, jeden Tag immer
wieder solche Beiträge zu lesen, die sich am nächsten Tag schon wieder ändern
und auch nach dem 112 Beitrag zum selben Thema immer wieder neu aufgewärmt
wird.
Vielleicht ist es gewollt und auch besser so, wenn auch weiterhin geduldet wird, dass
einzelne User sich täglich immer wieder mit neuen Fake-Nicks anmelden können und
es ihnen somit von der Forenleitung letztlich auch ermöglicht wird, deren Unwesen zu
treiben und sich dadurch in Sicherheit und geschützt durch die Forenleitung fühlen
können. Seltsam aber, dass man gerade bei all diesen Usern darüber hinwegsieht,
die aber andere User, Spieler oder sonstige Personen massiv angehen und beleidigen
können, ohne dass sie dafür irgendwelche Konsequenzen zu erwarten haben.
Man weiß ja, und dass nicht erst seit kurzer Zeit, dass es User gab und immer noch
gibt, die mit ihren zigfachen Accounts ihr Unwesen hier treiben und diese tun, lassen
und schreiben, was ihr Herz begehrt. Alles unter dem Schutz der Forenleitung. Aber
im Gegenzug werden nicht selten völlig harmlose Beiträge gelöscht, die gegen
keine Regeln verstoßen haben und wahrscheinlich auch nur aus Lust und Laune der
Forenbetreiber oder auch vielleicht auch nur wegen mangelhaften Betriebs-Systems
gelöscht oder nicht freigeschaltet werden. All das wird geduldet und ist auch erlaubt.
Aber bei einem Kommentar und Beitrag, der nicht in das Muster oder in die Interessen
der Forenleitung passt, da wird schon die Keule rausgeholt und es findet eine Zensur
statt. Sorry, aber dafür habe ich absolut kein Verständnis. Wie schon gesagt, ich habe
es mit meinem Vorschlag nur gut gemeint.
Daher werde ich deinen, sicherlich gutgemeinten Vorschlag nicht annehmen, MyBB
auf einen Webserver laden und mein eigenes Forum aufmachen. Mir geht es schon
lange nicht mehr um die Beiträge hier, sondern ich bin ausschliesslich nur hier, um
die Kommentare der jeweiligen User zu lesen. Wenn ich informative News lesen will,
die auch den Tatsachen entsprechen und nicht nur aus der Welt der Märchen und Fabelwesen stammen, so benutze ich dafuer andere Quellen.
Da sollte Bayern mal bessere Standards trainieren. Das fängt beim Schützen an und hört bei der Restverteidigung auf.
Leitaden für Joshua Kimmich wie es gehen könnte (Eckball)
https://www.youtube.com/watch?v=3XKJJG3GpwA
Leitaden für Joshua Kimmich wie es gehen könnte (Freistoß).
https://www.youtube.com/watch?v=48k7q7Xp3Cw
Hat der FCB keine Srandarttrainer. Der muss doch sehen das Kimmich das nicht kann. Mich regt das auf wenn ich den beim Standart sehe.
Mit Kane und MdL im Strafraum hätte man dann zwei Kopfballstarke Spieler im 16ner. Dann muss natürlich hinten eine Absicherung sein. Macht durchaus Sinn.wir haben ja das Problem das keine Abnehmer im Strafraum waren. Vielleicht auch noch Kim.
Merkwürdig, dass hier wieder mal haufenweise Beiträge verschwunden sind. 🙄
Ich würde sagen, dass de Ligt das Eckenproblem lösen könnte. Er hat defintiv den Körperbau um Kimmich auf dem Weg zur Eckfahne aufzuhalten. 😂
😂
Zumindest sagt auch mal einer der Zielspieler im Strafraum, dass man sich da verbessern muss. Natürlich muss auch Kimmich an den Ecken arbeiten, andererseits gab es in den letzten Spielen immer mindestens 1-2 Ecken, bei denen die Verteidiger unbedrängt klären konnten, obwohl der Ball sehr schön auf Höhe des Elfmeterpunkts oder kurz vor den 5er kam.
Aber freut mich für gewisse User hier, dass sie direkt den nächsten Artikel haben, bei dem sie sich so wunderbar über Kimmichs Ecken beschweren können, weil sie sonst nichts besseres zu tun haben 😀
Des Eckenproblem kriegt man nur in den Griff wenn Kimmich Verweigert wird diese zu schießen. Und genauso sieht es mit dem Mittelfeld aus. 🤟
Ja, es liegt nicht an den Abnehmern wie Upa, Pavard, de ligt, Goretzka etc., sondern am “Servierer”.
Kimmich’s Ecken sind eine reine Katastrophe, da kommt doch höchstens mal eine oder zwei von 10 so, daß man damit etwas anfangen kann.
Da müsste kimmich ja erst mal in der lage sein, gute ecken zu treten…..