Nächster Bayern-Youngster vor Abschied: Paul Wanner hat mehrere Option

Luca Utz
Foto: IMAGO

Nachdem der FC Bayern bereits zwei vielversprechende Talente, Yusuf Kabadayi (Schalke 04) und Malik Tillmann (PSV Eindhoven), ohne Perspektive auf Spielzeit ziehen ließ, könnte nun das nächste Juwel den deutschen Rekordmeister verlassen. In der aktuellen Saison scheint Paul Wanner keine Rolle in den Plänen von Chef-Coach Thomas Tuchel zu spielen.

Paul Wanner wechselte im Sommer 2018 vom Ravensburger SV zu den Münchnern und durchlief daraufhin sämtliche Jugendmannschaften. Im Januar 2022 debütierte das Nachwuchstalent im zarten Alter von 16 Jahren und 293 Tagen in der ersten Mannschaft des Rekordmeisters und wurde somit zum jüngsten Spieler in der Bundesliga-Geschichte des Vereins. Im darauf folgenden Oktober wurde Wanner außerdem zum jüngsten Champions-League-Debütanten der Roten.

Seitdem hat sich die anfänglich rasante Entwicklung des gebürtigen Österreichers verlangsamt. In der vergangenen Saison absolvierte Wanner lediglich vier Kurzeinsätze bei den Profis, insgesamt spielte er knapp eine Stunde. Auch die zurückliegende Saisonvorbereitung ließ wenig Hoffnung auf Einsatzzeit unter Coach Thomas Tuchel aufkommen. Daher plant man nun, das vielversprechende Talent kurz vor Ende der Transferfrist auszuleihen, um Spielpraxis auf höchstem Niveau zu erlangen.

Wanner ist europaweit heiß begehrt

Laut der Münchner „AZ“ soll ein Transfer bis zum Ende der Transferperiode definitiv erfolgen. Es liegen mehrere Angebote von Erstligisten aus den Top-Ligen Europas für Wanner vor, eine Entscheidung des Nachwuchsspielers wird innerhalb der nächsten Woche erwartet.

Konkrete Interessenten sind bislang noch nicht bekannt. Der U18-Nationalspieler wäre bereits der vierte Leihkandidat des deutschen Rekordmeisters in diesem Transferfenster. Zuvor wurden neben Kabadayi und Malik Tillmann auch Torhüter Alexander Nübel (VfB Stuttgart) und Josip Stanisic (Bayer Leverkusen) kurzfristig abgegeben.

Die Ausleihe von Wanner ist an der Säbener Straße bereits seit geraumer Zeit im Gespräch. Aufgrund der zähen Verhandlungen der Bayern in den vergangenen Wochen, dürften andere Prioritäten im Vordergrund gestanden haben. Dennoch strebt man an, den Deal bis zum 31. August abzuschließen. Über die genauen Konditionen oder eine mögliche Kaufoption ist bislang noch nichts bekannt. Das Offensiv-Juwel besitzt jedoch noch einen Vertrag bis 2027 in der bayerischen Landeshauptstadt.

THEMEN
Teile diesen Artikel