Der FC Bayern hat sein erstes Bundesliga-Heimspiel in der neuen Saison gewonnen. Die Münchner setzten sich am 2. Spieltag mit 3:1 gegen den FC Augsburg durch. Harry Kane erzielte seinen ersten Doppelpack für den deutschen Rekordmeister.
Zweites Spiel, zweiter Sieg, erster Doppelpack von Harry Kane. Der FC Bayern nimmt immer mehr Fahrt auf in der Bundesliga. Die Elf von Thomas Tuchel hat zum Abschluss des 2. Spieltags am Sonntagabend einen souveränen 3:1-Heimerfolg gegen den FC Augsburg eingefahren. Mit sechs Punkten liegt der FCB auf dem zweiten Platz, hinter Union Berlin, die dank der besseren Tordifferenz vor den Münchnern liegen.
Gnabry rückt für Musiala in die Startelf
Thomas Tuchel hatte bereits auf der Pre-Match-PK betont, dass er keinen Grund sieht seine Startformation im Vergleich zum 4:0-Auftakterfolg gegen Werder Bremen zu verändern. Für den verletzten Jamal Musiala (Muskelfaserriss) rückte Serge Gnabry in die erste Elf. Ansonsten nahm Tuchel keine weiteren Veränderungen vor. Joshua Kimmich und Leon Goretzka durften erneut auf der Doppel-Sechs ran. Dayot Upamecano und Minjae Kim in der Innenverteidigung.
Uduokhai-Eigentor bringt Bayern in Front, Kane legt nach
Die Bayern präsentierten sich in der Anfangsphase als die spielbestimmende Mannschaft, konnten dem Spiel aber nicht wirklich ihren Stempel aufdrücken. Torchancen blieben auf beiden Seiten Mangelware. Auch wenn die Tuchel-Elf deutlich mehr Ballbesitz hatte und immer wieder bis zum gegnerischen Strafraum vordringen konnte, tat man sich im letzten Drittel sichtlich schwer.

Die erste richtige Chance der Partie hatten die Gäste aus Augsburg in der 27., als Demirovic Mazraoui abschüttelte und frei vor Sven Ulreich auftauchte. Sein Abschluss ging aber ein ganzes Stück am langen Eck vorbei. Auf der Gegenseite (32.) jubelten die Bayern plötzlich: Nach einem Sane-Abschluss wehrte FCA-Keeper Dahmen den Ball ab, der Abpraller landete bei Uduokhai, der die Kugel unfreiwillig aus 5 Metern hinter die eigene Linie beförderte.
Kurz vor der Pause (40.) erhöhte Harry Kane mit seinem zweiten Saisontor auf 2:0. Nach einem Handspiel von Dorsch schaltete sich der VAR ein. Daniel Siebert schaute sich die Szene in der Review Area selbst an und entschied im Anschluss auf Strafstoß. Kane behielt die Nerven und verwandelte seinen ersten Elfmeter im FCB-Trikot. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Kane sorgt für die Vorentscheidung
Nach dem Seitenwechsel hatte Kane (48.) die erste Chance der zweiten Halbzeit, als Coman ihn in stark Szene setzte. Im Fallen aus spitzem Winkel schaufelte der Engländer den Ball jedoch über das Tor. In der 52. ging Goretzka im letzten Moment dazwischen und verhinderte damit den Anschlusstreffer.
In der 64. hatten die Bayern eine Doppelchance: Zunächst entschärfte Dahmen mit einer Glanzparade einen Kopfball von Gnabry. Bei der anschließenden Ecke blockte Rexhbecaj einen Abschluss von Upamecano aus kurzer Distanz. Nur vier Minuten später jagte Sane den Ball aus vollem Lauf an den Pfosten. In der 69. war es dann so weit: Nach einem schönen Doppelpass zwischen Coman und Davies spitzelt Kane den Ball über Dahmen in die Maschen und machte sorgte damit für die Vorentscheidung in der Partie.
Den Schlusspunkt der Partie setzten allerdings die Fuggerstädter. Der eingewechselte Beljo verkürzte in der 86. zum 1:3. Der Treffer blieb am Ende jedoch reine Ergebniskosmetik.
Für die Bayern geht es am kommenden Samstag (2. September) weiter, dann muss die Tuchel-Elf auswärts bei Borussia Mönchengladbach ran.