Krätzig, Wanner & Co. – So planen die Bayern mit ihren Top-Talenten

Lukas Wolfsteiner
Foto: IMAGO

Die Förderung der hauseigenen Talente ist beim FC Bayern immer wieder ein Reizthema. Nicht selten ernten die Münchner Kritik, weil trotz der überragenden Bedingungen am Bayern Campus zu wenige Nachwuchsspieler den Sprung zu den Profis schaffen. Um den Youngstern mehr Spielzeit zu geben, plant der deutsche Rekordmeister einige Leihgeschäfte.

Die Profis des FC Bayern stehen täglich unter großem Erfolgsdruck. Egal ob Bundesliga, DFB-Pokal oder Champions League – man will in jeder Saison alle Titel gewinnen. Aufgrund dieser hohen Erwartungshaltung ist es für junge Talente oft sehr schwierig, sich in der ersten Mannschaft zu etablieren, da überwiegend auf gestandene Profis gesetzt wird. Mit Malik Tillman, Yusuf Kabadayi und Josip Stanisic haben deswegen bereits drei Spieler den Verein auf Leihbasis verlassen.

FCB plant weitere Leihen für Jugendspieler

Laut „SPORT1“-Chefreporter Kerry Hau konkretisieren sich bei drei FCB-Youngstern nun die weiteren Karriereplanungen. Gabriel Vidovic zum Beispiel, der alle Jugendmannschaften der Bayern durchlaufen hat, steht vor einem Wechsel zu Dinamo Zagreb. Bisher konnte der kroatische U21-Nationalspieler nur magere vier Profi-Einsätze verzeichnen. Die Gespräche mit Zagreb sollen sich bereits in einem fortgeschrittenen Stadium befinden.

Auch die vielgelobten Talente Paul Wanner und Arijon Ibrahimovic prüfen aktuell verschiedene Optionen. Für den 17-jährigen Wanner interessieren sich laut Hau Vereine aus dem Ausland. Zuletzt wurden FK Austria Wien und SK Rapid Wien als mögliche Interessenten gehandelt. Aktuell ist aber unklar, ob beide Vereine aus der 1. österreichischen Liga wirklich an einer Verpflichtung Wanners arbeiten. Der ebenfalls erst 17 Jahre alte Ibrahimovic wird hingegen mit Vereinen aus der 2. Bundesliga und dem Ausland in Verbindung gebracht. Dem Vernehmen nach steht der Offensivspieler kurz vor einem Wechsel nach Italien.

Jungspunde dürfen sich bei den Profis beweisen

Bei Tarek Buchmann, Aleksandar Pavlovic und Frans Krätzig gestaltet sich die Situation anders, denn alle drei sollen beim in München bleiben. Während Buchmann hauptsächlich am Profi-Training teilnehmen und weiterhin in der U19 und U23 spielen wird, haben sich Pavlovic und Krätzig in der Vorbereitung in den Fokus gespielt. Krätzig zeigte mit seinem sehenswerten Siegtreffer gegen den FC Liverpool sein großes Potential und auch Pavlovic hat laut Thomas Tuchel eine sehr positive Entwicklung hingelegt.

Teile diesen Artikel