Der Deutsche Fußball-Bund hat die Reißleine gezogen und sich von Hansi Flick getrennt. Dies hat der DFB am Sonntag bekannt gegeben. Am kommenden Dienstag gegen Frankreich soll ein Interimstrio rund um Rudi Völler auf der Bank sitzen. Für die Zeit danach soll Ex-Bayern-Trainer Julian Nagelsmann der Top-Favorit auf den Posten sein.
Nach der 1:4-Pleite gegen Japan waren sich Fans, Medien und Experten einig: Hansi Flick ist nicht mehr haltbar als Bundestrainer. Die Verantwortlichen beim DFB haben am Sonntag reagiert und die Zusammenarbeit mit dem 56-Jährigen vorzeitig beendet. Zum ersten Mal in der Geschichte des Verbands, wurde ein Nationaltrainer der A-Nationalmannschaft gefeuert.
DFB-Sportdirektor Rudi Völler äußerte sich wie folgt zu der Entscheidung: „Hansi Flick hat sich aufgerieben in den zurückliegenden Monaten, er hat gemeinsam mit seinem Trainerteam alles gegeben, um nach dem Ausscheiden bei der WM in Katar die Wende zum Positiven zu schaffen. Leider müssen wir heute feststellen, dass es nicht gelungen ist. Das Japan-Spiel hat uns klar gezeigt, dass wir in dieser Konstellation nicht mehr weiterkommen.“
Wer tritt die Flick-Nachfolge an?
Schon gestern Abend kursierten ersten Namen in Sachen Flick-Nachfolge. Klar ist: Gegen Frankreich am kommenden Dienstag wird ein Interimstrio bestehend aus Völler, U20-Trainer Hannes Wolf und Sandro Wagner einmalig auf der Bank sitzen. Im Anschluss wird der Verband sich auf die Suche nach einer dauerhaften Lösung machen. Wie die „BILD“ berichtet, ist Ex-Bayern-Coach Julian Nagelsmann der Top-Favorit für den Posten.
Das Problem: Der 36-Jährige ist vertraglich noch bis 2026 an den FCB gebunden. De Münchner würden Nagelsmann grundsätzlich ziehen lassen, fordern jedoch eine Ablöse. Gerüchten zufolge rufen die Bayern zwischen 10-15 Mio. Euro auf. Auch weil man 2021 selbst knapp 20 Mio. Euro für Nagelsmann bezahlt hat. Ob der DFB bereit ist, so viel Geld in die Hand zu nehmen, ist offen.
Weitere Kandidaten, welche mit einem Engagement bei der DFB-Auswahl in Verbindung gebracht werden sind Oliver Glasner (vereinslos), Stefan Kuntz (Türkischer Nationaltrainer), Jürgen Klopp (FC Liverpool), Rudi Völler und Matthias Sammer.