Neuer Bundestrainer? Nagelsmann zögert – DFB beschäftigt sich mit Alternativen

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Wer wird neuer Bundestrainer? Diese Frage beschäftigt ganz Fußball Deutschland. Ex-Bayern-Trainer Julian Nagelsmann gilt als Top-Favorit für die Nachfolge von Hansi Flick. Aktuellen Medienberichten zufolge zögert der 36-Jährige aber. Wie nun bekannt wurde, beschäftigt sich der DFB mit einem Plan B.



Zuletzt sah vieles danach aus, als würde Nagelsmann neuer Bundestrainer werden. Dem Vernehmen nach laufen die Gespräche zwischen DFB und dem Fußballtrainer bereits seit Tagen. Interessant ist: Es soll sich dabei jedoch nicht um konkrete Verhandlungen halten.

Wie die „BILD am Sonntag“ berichtet, liegt dies vor allem daran, das Nagelsmann hin- und hergerissen ist. Der ehemalige Bayern-Trainer soll sich durchaus darüber bewusst sein, dass es vermutlich eine einmalige Chance ist die DFB-Auswahl bei einem Heim-Turnier zu leiten. Der 36-Jährige weiß aber, dass der Job kein Selbstläufer ist, vor allem mit Blick auf die vergangenen Jahre.

Nach „BamS“-Informationen gibt es unterschiedliche Szenarien. Demnach könnte Nagelsmann nur einen Vertrag bis zur EURO 2024 erhalten. Damit würde er als „Feuerwehrmann“ kurzfristig aushelfen. Der DFB hingegen hätte mehr Zeit für die langfristige Trainersuche. Unter Umständen könnte Wunschkandidat Jürgen Klopp im Sommer 2024 verfügbar werden. Dennoch: Dieses Szenario ist laut dem Blatt sehr unwahrscheinlich, da beide Seiten Planungssicherheit für die kommenden Jahre haben wollen.

DFB hat Glasner, van Gaal und Kuntz auf dem Radar

Sollte Nagelsmann dem DFB sein „Ja“ geben, wird der ehemalige Bayern-Trainer vermutlich einen Vertrag bis zur WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada erhalten. Damit hätte er eine langfristige Perspektive und ausreichend Zeit seine Spielidee umzusetzen und den Umbruch in der Nationalmannschaft ohne zeitlichen Druck anzustoßen.

Klar ist aber auch: Der DFB muss sich auch mit einer Nagelsmann-Absage beschäftigen. Nach „BamS“-Informationen hat der Verband mit Louis van Gaal, Oliver Glasner (beide vereinslos) und Stefan Kuntz (Nationaltrainer in der Türkei) drei Alternativen auf dem Zettel.

Viel Zeit bleibt dem DFB nicht, um einen Flick-Nachfolger zu finden. In knapp drei Wochen steht die US-Tour mit zwei Länderspielen (USA und Mexiko) an. Stand jetzt ist es nicht ausgeschlossen, dass Rudi Völler, Hannes Wolf und Sandro Wagner nochmals als Interims-Trio aushelfen müssen.

Teile diesen Artikel