Der FC Bayern ist in der Bundesliga zurück in der Erfolgsspur. Die Münchner setzten sich am 5. Spieltag zuhause mit 7:0 gegen den VfL Bochum durch. Mit drei Toren und zwei Vorlagen war Harry Kane der Man of the Match für die Münchner.
Nach dem 4:3-Erfolg unter der Woche gegen Manchester United in der Champions League, haben Thomas Tuchel und sein Team in der Bundesliga direkt nachgelegt. Der Rekordmeister feierte am Samstagnachmittag einen souveränen 7:0-Heimerfolg gegen den VfL Bochum. Mit dem Sieg hat sich der FCB zudem die Tabellenführung gesichert. Die Münchner kommen nach fünf absolvierten Spielen auf 13 Zähler. Bayer Leverkusen kann mit einem Sieg am Sonntag gegen Heidenheim nachziehen.
Tuchel rotiert: De Ligt, Mazraoui, de Ligt und Choupo-Moting
Thomas Tuchel hatte vor dem Spiel gegen Bochum angedeutet, dass es keinen Grund gibt seine Startelf stärker umzubauen. Der 50-Jährige hat jedoch gepokert. Im Vergleich zum 4:3-Heimsieg gegen Manchester United baute Tuchel seine erste Elf auf vier Positionen um: Statt Upamecano, Goretzka, Musiala und Gnabry (alle Bank) durften de Ligt, Mazraoui, Coman und Choupo-Moting starten.
Choupo und Kane treffen früh, de Ligt und Sane legen nach

Die Bayern legten los wie die Feuerwehr und hatten bereits nach 40 Sekunden die erste Riesenchance, als Choupo-Moting aus knapp fünf Metern per Kopf am starken Riemann scheiterte. Nur drei Minuten später machte es der Kameruner besser: Nach einer schönen Hereingabe von Coman tauchte der 34-Jährige vollkommen frei im Strafraum der Bochumer auf und netzte mühelos zum 1:0 ein.
Der FCB blieb auch nach der frühen Führung die klar spielbestimmende Mannschaft. In der 12. Minute legte Harry Kane direkt nach. Nach einem schönen Solo-Lauf von Davies landete der Ball bei dem Engländer, dieser fackelte nicht lange und ließ Riemann mit einem präzisen Flachschuss in die kurze Ecke keine Chance.
Kurze Zeit später hätte Kane beinahe auf 3:0 erhöht, als er vollkommen frei am Strafraumrand mit Fullspeed zum Abschluss kam. Der Versuch ging allerdings ein gutes Stück über das Tor. In der 29. war es dann aber so weit: Nach einer Ecke Kimmich stieg de Ligt am höchsten auf und versenkte den Ball per Kopf zum 3:0.
Die Tuchel-Elf ließ trotz der komfortablen Führung nicht locker. In der 38. Minute bediente Kane Sane mustergültig. Der Flügelflitzer tauchte frei vor Riemann auf und ließ sich nicht zweimal bitten und erhöhte zum 4:0. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Kane schnürt Dreierpack, Tel trifft erneut
Nach dem Seitenwechsel kam Upamecano für den angeschlagenen de Ligt ins Spiel. Die Bayern präsentierten sich weiterhin als die klar spielbestimmende Mannschaft und drückten auf den nächsten Treffer. In der 54. entschied Schiedsrichter Robert Hartmann, nach einem Handspiel von Ordets, auf Elfmeter. Kane behielt die Nerven und schraube das Ergebnis auf 5:0 hoch.
In der 65. brachte Tuchel mit Frans Krätzig (für Davies) und Mathys Tel (für Choupo-Moting) zwei neue Spieler. FCB-Eigengewächs Krätzig feierte damit sein Bundesliga-Debüt für den Rekordmeister. In der 77. folgten mit Leon Goretzka (für Kimmich) und Thomas Müller (für Coman).
Nach den vielen Wechseln verflachte die Partie spürbar. Die Bayern schalteten in der Schlussphase nochmals seinen Gang nach oben. Zunächst erhöhte der eingewechselte Tel in der 81., nach Vorlage von Kane, auf 6:0. Den Schlusspunkt der Partie setzte allerdings Harry Kane in der 88. Nach schöner Hereingabe von Mazraoui machte der England-Star seinen Dreierpack perfekt und krönte eine bärenstarke Leistung.
Für die Bayern geht es kommende Woche im DFB-Pokal weiter. Die Münchner bestreiten am Dienstag (26.9, 20:45 Uhr, live im ZDF) ihr Erstrundenspiel bei Preußen Münster.