Der FC Bayern steht in der 2. Runde des DFB-Pokals. Die Münchner setzten sich am Dienstagabend mit 4:0 beim SC Preußen Münster durch.
Der FC Bayern hat die Pflichtaufgabe Preußen Münster zum Auftakt in die neue Pokal-Saison souverän gemeistert. Die Elf von Thomas Tuchel feierte einen ungefährdeten 4:0-Auswärtssieg beim Drittligisten und hat damit den Sprung in die nächste Pokalrunde geschafft.
Goretzka und Mazraoui beginnen in der Innenverteidigung
Bedingt durch zahlreiche Ausfälle musste Thomas Tuchel seine Mannschaft nach dem 7:0-Erfolg gegen den VfL Bochum auf insgesamt fünf Positionen umbauen: Im Tor feierte erwartungsgemäß Sommer-Neuzugang Daniel Peretz sein Debüt. Zudem rückten Goretzka, Musiala, Gnabry und Tel statt de Ligt (Schlag aufs Knie), Kim (Schlag auf den Oberschenkel) sowie Sane und Kane (beide Bank) in die erste Elf. Mazraoui und Goretzka agierten als Aushilfs-Innenverteidiger im Abwehrzentrum.
Zudem mussten die Bayern auf auch auf Ulreich (Schulterprobleme), Upamecano (Adduktorenprobleme) und Müller (Adduktorenzerrung) kurzfristig verzichten. Alle drei standen nicht im Aufgebot.
Choupo-Moting bringt Bayern früh auf Kurs, Laimer und Krätzig legen nach

Die Bayern wurden von Anfang an ihrer Favoritenrolle gerecht und präsentierten sich als die klar spielbestimmende Mannschaft. In der 4. Minute tauchte Gnabry, nach einem Zuspiel von Goretzka, im Strafraum der Münsteraner auf. Der Flügelflitzer wurde jedoch von Preußen-Keeper Johannes Schenk abgeräumt. Referee Matthias Jöllenbeck ließ, trotz eines offensichtlichen Foulspiels, weiterspielen. Der VAR kommt im Pokal erst im Achtelfinale zum Einsatz. Bitter für die Bayern: Gnabry musste nach dem Zusammenprall mit Schenk wenige Minuten später angeschlagen ausgewechselt werden. Für ihn kam Frans Krätzig ins Spiel.
Die Elf von Thomas Tuchel ließ sich durch die Verletzung von Gnabry nicht aus dem Konzept bringen. Nach einer Hereingabe von Mathys Tel landete der Ball mit etwas Glück bei Eric Maxim Choupo-Moting, der den FCB mit einem trocknen Abschluss in der 9. Minute mit 1:0 in Front brachte.
Wenige Minuten später (13.) hätte Krätzig beinahe auf 2:0 erhöht. Sein Kopfball aus kurzer Distanz wurde gerade noch von einem Münsteraner ins Aus abgefälscht. Auf der Gegenseite tauchten die Gastgeber in der 17. erstmals gefährlich vor dem Kasten von Daniel Peretz auf. Batmaz kam im Strafraum zum Abschluss. Goretzka fälschte noch entscheidend ab, aber Peretz war zur Stellte und hielt den Ball im Nachfassen fest.
In der 22. und 39. bewahrte Schenk Preußen mit zwei starken Paraden gegen Choupo-Moting und Goretzka sein Team vor einem weiteren Gegentreffer. In der 40. war aber auch die Bayern-Leihgabe chancenlos: Nach einer schönen Hereingabe von Goretzka erhöhte Laimer per Kopf auf 2:0. In der Nachspielzeit legten die Münchner nochmals einen drauf: Nach einer Kimmich-Flanke löste sich Krätzig von seinem Mitspieler und verwandelte per Direktabnahme zum 3:0. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Fukui und Guerreiro feiern ihr Debüt, Tel setzt den Schlusspunkt

Nach dem Seitenwechsel blieben die Bayern die spielbestimmende Mannschaft, schalteten jedoch einen Gang runter in der Offensive. Mitte der zweite Hälfte plätscherte die Partie vor sich hin. Während die Bayern Ball und Gegner laufen ließen, war Münster darum bemüht keinen weiteren Gegentreffern zu kassieren.
Tuchel brachte in der 63. Minute mit Fukui (für Kimmich), Sarr (für Laimer) und Guerreiro (für Davies) drei frische Kräfte. Während der 19-jährige Fukui sein Profi-Debüt für die Bayern feierte, absolvierte auch Sommer-Neuzugang Guerreiro seinen ersten Pflichtspieleinsatz nach seiner langen Verletzungspause.
In 72. rutschte Choupo-Moting bei einem aussichtsreichen Abschluss weg. Drei Minuten später fehlte Koulis am langen Pfosten nur ein halber Schritt, um den Ehrentreffer für Preußen zu erzielen. Die Bayern ließen in den Schlussminuten nichts anbrennen. Mathys Tel setzte in der 86., nach schöner Vorarbeit von Sarr, mit dem 4:0 den Schlusspunkt der Partie.
Für die Bayern geht es am kommenden Samstag (18:30 Uhr, live bei Sky) in der Bundesliga weiter. Dann reisen die Münchner nach Sachsen, zum Spitzenspiel gegen RB Leipzig.
Preußen Münster vs. FC Bayern: Das Spiel in der Übersicht
Preußen Münster: Schenk – ter Horst, Koulis, Kok, Hahn (46. Scherder), Böckle – Kyerewaa, Bazzoli, Mrowca (58. Preißinger), Lorenz (75. Wegkamp) – Batmaz (46. Grodowski)
FC Bayern: Peretz – Laimer (63. Sarr), Mazraoui, Goretzka, Davies (62. Guerreiro) – Kimmich (63. Fukui) – Coman, Musiala, Gnabry (11. Krätzig), Tel – Choupo-Moting (82. Sané)
Tore: 0:1 Eric-Maxim Choupo-Moting (9.), 0:2 Konrad Laimer (40.), 0:3 Frans Krätzig (45.+5), 0:4 Mathys Tel (86.)