Thomas Tuchel stehen derzeit mit Dayot Upamecano und Minjae Kim nur zwei fitte Innenverteidiger zur Verfügung und daran wird sich vorerst nichts ändern, sollte man sich personell nicht kurzfristig mit Jerome Boateng verstärken. Laut Bayern-Sportchef Christoph Freund verzögert sich das Comeback von Matthijs de Ligt auf unbestimmte Zeit.
De Ligt zog sich beim 7:0-Erfolg gegen den VfL Bochum vor knapp zwei Wochen eine Knie-Prellung zu und fällt seither aus. Ursprünglich war geplant, dass der Niederländer dem FCB zum Champions-League-Duell gegen den FC Kopenhagen wieder zur Verfügung stehen sollen. Das Problem: De Ligt ist weiterhin angeschlagen und droht deutlich länger auszufallen als ursprünglich gedacht.
„Die Schmerzen sind noch ziemlich groß, er kann das Knie noch nicht so gut abbiegen. Wir hoffen, dass er bald wieder ins Laufen kommt, aber es kann noch ein bisschen dauern“, erklärte Bayern-Sportdirektor Christoph Freund am Montag vor der Abreise nach Dänemark.
Tuchel will mehr Optionen im Abwehrzentrum
Wie lange genau de Ligt ausfällt, ist offen. Ein Comeback vor der Länderspielpause ist jedoch sehr unwahrscheinlich. Zudem wird der niederländische Nationalspieler im Anschluss sicherlich noch Zeit brauchen, um körperlich wieder bei 100 Prozent zu sein. Der Verteidiger kann derzeit überhaupt nicht trainieren.
Mit Blick auf die angespannte personelle Lage in der Bayern-Defensive rückt eine Verpflichtung von Jerome Boateng immer näher. Der 35-Jährige absolviert derzeit eine „Probewoche“ in München und möchte sich für ein erneutes Engagement beim Rekordmeister empfehlen. Nach Informationen von „Sky“ ist Boateng körperlich in einem hervorragenden Zustand und hat einen positiven Eindruck hinterlassen.
Laut Thomas Tuchel steht die finale Entscheidung aus, ob Boateng tatsächlich ein Comeback in München feiern wird. Tuchel selbst soll sich FCB-intern für eine Rückholaktion ausgesprochen haben. Der Cheftrainer der Münchner klagt bereits seit Wochen über einen zu „dünnen Kader“ und sieht in Boateng eine ideale Zwischenlösung, um die Zeit bis zur Winter-Transferperiode zu überbrücken.