Geduldsspiel in Kopenhagen: Mathys Tel schießt Bayern zum Comeback-Sieg!

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Der FC Bayern hat seinen zweiten Sieg in der Champions League eingefahren. Die Münchner setzten sich am Dienstagabend mit 2:1 beim FC Kopenhagen durch. Der FCB drehte dabei einen zwischenzeitlichen 0:1-Rückstand.

Zweites Spiel, zweiter Sieg. Nach dem Auftakterfolg gegen Manchester United (4:3), hat der FC Bayern auch sein erstes Auswärtsspiel in der Champions-League-Saison 2023/24 erfolgreich bestritten. Die Tuchel-Elf feierte einen hart umkämpften 2:1-Erfolg beim dänischen Meister FC Kopenhagen, bei dem man bis zur 67. Minute mit 0:1 in Rückstand lag. Jamal Musiala und Mathys Tel (83.) sicherten dem Rekordmeister am Ende doch noch den Sieg.

Der FCB führt nach zwei absolvierten Spieltagen in der Königsklasse die Gruppe A mit sechs Punkten an. Auf Rang 2 liegt Galatasaray Istanbul (4 Punkte) an. Die Türken setzten sich im Parallelspiel der Gruppe mit 3:2 bei Manchester United durch.

Laimer im Mittelfeld, Goretzka auf der Bank

Im Vergleich zum 2:2-Unentschieden in Leipzig am vergangenen Wochenende hat Thomas Tuchel seine Startelf nur einmal verändert: Noussair Mazraoui rückte für Leon Goretzka ins Team. Konrad Laimer durfte neben Joshua Kimmich auf der Doppelsechs beginnen. Der Marokkaner spielte rechts hinten in der Viererkette.

Ereignisarme erste Hälfte ohne Tore

Die Gastgeber präsentierten sich in den ersten Minuten sehr forsch und drängte die Münchner tief in die eigene Hälfte. Ab der 5. Minute übernahmen die Bayern jedoch die Spielkontrolle und das Spielgeschehen verlagerte sich zunehmend auf die Spielhälfte der Dänen.

In der 8. Minute tauchte der FCB erstmals gefährlich vor dem Tor auf, als ein Abschluss von Kingsley Coman im Strafraum von Vavro entscheidend geblockt wurde. Wenige Sekunden später wurde ein Musiala-Versuch von Claesson gerade noch entscheidend abgefälscht.

Mitte der ersten Halbzeit plätscherte die Partie vor sich hin. Während Bayern die spielbestimmende Mannschaft mit mehr Ballbesitz blieb, verssuchte Kopenhagen durch ihr schnelles Umschaltspiel immer wieder Nadelstiche zu setzen. Den letzten gefährlichen Abschluss in der ersten Hälfte hatte Joshua Kimmich, als er eine Direktabnahme aus rund 20 Metern über die Querlatte setzte. Zur Halbzeitpause blieb es beim leistungsgerechten 0:0.

Lerager schockt die Bayern, Musiala und Tel schlagen zurück

FC Bayern
Foto: Getty Images

Nach dem Seitenwechsel blieben die Bayern zunächst am Drücker, ohne jedoch wirklich Torgefahr auszustrahlen. In 56. Minute kippe die Partie dann plötzlich. Ein Klärungsversuch von Kim landete vor den Füßen von Lerager, der per Dropkick aus rund 13 Metern Kopenhagen vollkommen überraschend mit 1:0 in Front brachte.

Der FCB brauchte ein paar Minuten, um sich zu fangen, meldete sich in der 67. dank Musiala zurück im Spiel. Der Youngster glich nach einem sehenswerten Dribbling und einem präzisen Abschluss zum 1:1 aus.

Kopenhagen zeigte sich nicht wirklich geschockt von dem Gegentreffer und tauchte in der 74. erneut gefährlich vor dem Münchner Tor auf, als Elyounoussi aus zehn Metern nur knapp links am Tor vorbeischoss.

Thomas Tuchel brachte in der 78. Minute mit Mathys Tel (für Sane), Thomas Müller (für Laimer) und Leon Goretzka (für Musiala) drei frische Kräfte in der Schlussphase. Die Wechsel machten sich ganz schnell bezahlt. Nach einem Kane-Kopfball setzte sich Müller im clever im Strafraum der Dänen durch und bediente Tel mustergültig. Der Franzose brachte den Rekordmeister in der 83. mit 2:1 in Front und drehte damit die Partie zu Gunsten der Münchner.

In der 5. Minute der Nachspielzeit bewahrte Sven Ulreich die Bayern mit einer Glanzparade vor dem Last-Minute-Ausgleich, als Eric Maxim Choupo-Moting seinen eigenen Keeper prüfte. Am Ende blieb es beim knappen 2:1-Erfolf für den FCB.

Für die Bayern geht es am kommenden Sonntag (17:30 Uhr, live bei Sky) in der Fußball Bundesliga weiter. Dann empfangen die Münchner den SC Freiburg in der heimischen Allianz Arena. In der Champions League geht es am 24. Oktober weiter, dann gastiert man bei Galatasaray Istanbul.

Teile diesen Artikel