Stammplatz in Gefahr: Guerreiro-Rückkehr erhöht Druck auf Leon Goretzka

Jonas Gerhartz
Jonas Gerhartz - Redakteur
Foto: IMAGO Images

Raphael Guerreiro konnte bei seinem Bundesliga-Debüt für den FC Bayern gegen RB Leipzig mit einer starken Leistung überzeugen. Nachdem der Portugiese von seiner Wadenverletzung nun wieder einsatzbereit ist, dürfte der Konkurrenzkampf im Mittelfeld zunehmen. Dabei könnte sich insbesondere der Kampf um die freie Position neben Joshua Kimmich zwischen Leon Goretzka und Raphael Guerreiro zuspitzen.



Nach sieben Jahren bei Borussia Dortmund verließ Raphael Guerreiro die Schwarz-Gelben und wechselte in diesem Sommer zum Ligakonkurrenten FC Bayern. Ein entscheidender Faktor bei seinem Wechsel an die Isar spielte auch Bayern-Coach Thomas Tuchel. Der 50-Jährige trainierte nämlich zwischen 2015 und 2017 den BVB und arbeitete dort erstmals mit Raphael Guerreiro zusammen. Schon damals galt Tuchel als großer Fan des Portugiesen, sodass dieser sich für eine Verpflichtung von Guerreiro zum FC Bayern stark gemacht haben soll. Allerdings spielte der 29-Jährige zuletzt seit seiner Ankunft in München nur eine untergeordnete Rolle, da dieser sich in der Saisonvorbereitung einen Muskelbündelriss in der Wade zugezogen hatte.

Verliert Goretzka seinen Stammplatz an Guerreiro?

Seit ein paar Wochen nimmt Raphael Guerreiro  wieder am Mannschaftstraining beim FC Bayern teil. Nachdem der Portugiese im DFB-Pokal gegen Preußen Münster seine ersten Minuten sammeln durfte, feierte der 29-Jährige am vergangenen Wochenende gegen RB Leipzig sein Bundesliga-Debüt für den deutschen Rekordmeister. So wurde Guerreiro bereits mit Wiederanpfiff zur zweiten Hälfte für den leistungstechnisch blassen Leon Goretzka eingewechselt. Der Portugiese wusste das Vertrauen von Tuchel zu nutzen und zahlte dieses mit einer guten Leistung neben Kimmich im Mittelfeld zurück.

Nach dem Schlusspfiff lobte Bayern-Coach Tuchel die engagierte Leistung von Raphael Guerreiro und stellte ihm somit weitere Einsätze in Zukunft in Aussicht. Der 50-Jährige schätzt vor allem die Entscheidungsfähigkeit, das Spielverständnis und die Kreativität im Offensivspiel vom Portugiesen. Dementsprechend bekommt auch der Konkurrenzkampf um den freien Platz neben Joshua Kimmich eine neue Dynamik. Denn wie die Münchner „tz“  berichtet, war Leon Goretzka zwar zuletzt neben Kimmich gesetzt, allerdings könnte Guerreiro zukünftig an dem deutschen Nationalspieler vorbeiziehen und diesen auf die Bank verdrängen.

Sollte Raphael Guerreiro zukünftig mit weiteren starken Leistungen überzeugen können, könnte das beschriebene Szenario eintreten. Insbesondere weil der Portugiese die volle Unterstützung von Tuchel genießt, was bei Leon Goretzka zuletzt nicht immer der Fall war.

Teile diesen Artikel