Das Portal „Transfermarkt“ hat vor kurzem ein großes Update der Spieler-Marktwerte durchgeführt und im Rahmen dieser Aktualisierung auch die wertvollste Elf der Welt veröffentlicht. Unter den elf Spielern befindet sich auch Bayern-Youngster Jamal Musiala.
Die wertvollste Elf der Welt kommt auf einen Gesamtwert von über 1,2 Milliarden Euro. Dabei hat sich Musiala mit einem Marktwert von 110 Millionen Euro einen Platz im Mittelfeld gesichert. Der 20-Jährige steht im Zentrum der wertvollsten Elf der Welt neben Größen wie Jude Bellingham. Der Marktwert des Ex-Dortmund wird nach seinem Wechsel zu Real Madrid auf 120 Millionen Euro taxiert.
Mbappe und Haaland wirbeln im Sturm
An der Spitze des Angriffs stehen unangefochten die beiden teuersten Spieler der Welt, Kylian Mbappe und Erling Haaland. Beide haben einen Marktwert von je 180 Millionen Euro. Auf den offensiven Flügeln haben Vinicius Junior (150 Millionen Euro) und Bukayo Saka (120 Millionen Euro) den Sprung in die Mannschaft geschafft.
In der Defensive ist das ManCity-Duo Ruben Dias und der ehemalige Leipziger Josko Gvardiol gesetzt. Sie behaupten mit jeweils 80 Millionen Euro ihre Positionen als die teuersten Verteidiger der Welt. Komplettiert wird die Dreierkette von William Saliba (70 Millionen Euro).
Im Tor steht Real-Keeper Thibaut Courtois, der auf eine Marktwert von 45 Millionen Euro kommt.
De Ligt und Davies nicht mehr dabei
Bitter aus Sicht des FC Bayern: Matthijs de Ligt und Alphonso Davies sind nicht mehr dabei. Die beiden FCB-Profis hatten sich in der Vergangenheit regelmäßig einen Platz in dieser Star-Auswahl gesichert.
Schaut man sich die wertvollste Elf der Welt an, wird man schnell feststellen, dass diese von Spielern aus der englischen Premier League dominiert wird. Sechs Spieler stehen in der EPL unter Vertrag, drei davon bei Manchester City. Drei Profis kicken in Spanien, alle samt bei Real. Die Ligue 1 (Mbappe) und die Bundesliga mit Musiala stellen jeweils nur einen Spieler.
Die wertvollste Elf der Welt
