Kane-Gala und Platzverweis-Festival: Bayern zerlegt Darmstadt bei Neuer-Comeback mit 8:0

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Der FC Bayern hat am 9. Spieltag in der Fußball Bundesliga einen souveränen Heimsieg eingefahren. Die Münchner setzten sich Samstag deutlich mit 8:0 gegen den SV Darmstadt 98 durch. Harry Kane erzielte war mit drei Toren und einer Vorlage der „Man of the Match“ auf Seiten der Münchner.



Die Bayern nehmen immer mehr Fahrt auf in der Bundesliga. Thomas Tuchel und sein Team feierten mit dem 8:0-Heimerfolg gegen Darmstadt den dritten Liga-Sieg in Folge und den fünften Pflichtspiel-Erfolg in Serie. Damit haben die Münchner sich die Tabellenführung geschnappt. Bayer Leverkusen spielt am Sonntag zuhause gegen den SC Freiburg.

Neuer feiert sein Comeback, Tuchel verzichtet auf Wechsel

Thomas Tuchel hatte es auf der gestrigen Pre-Match-PK bereits angekündigt: Nach 331 Tagen Verletzungspause feierte Manuel Neuer sein lang ersehntes Comeback im Tor des FC Bayern. Der 37-Jährige hat sein letztes Spiel am 12. November 2022 für den Rekordmeister bestritten. Der Wechsel auf der Torhüterposition ist die einzige Veränderung, die Thomas Tuchel nach dem 3:1 über Galatasaray in der Champions League am Dienstagabend vorgenommen hat.

Drei Platzverweise, keine Tore

Joshua Kimmich
Foto: IMAGO

Die Bayern erwischten keinen guten Start in die Partie. Joshua Kimmich flog nach vier Minuten vom Platz. Dem 28-Jährigen verlor vor dem eigenen Strafraum der Ball. Marvin Mehlem ging dazwischen und rannte frei auf Manuel Neuer zu, biss Kimmich ihn kurz vor dem Strafraum zu Boden riss.

Die Münchner zeigten sich jedoch nicht wirklich geschockt von der Roten Karte. Harry Kane scheiterte in der 14. Minute mit einem Seitfallzieher am starken Marcel Schuhen im Tor der Gäste.

In der 21. Minute musste Schiedsrichter Martin Petersen erneut eingreifen. Nach einem Foul von Klaus Gjasula an Laimer zeiget der Unparteiische auf den Elfmeterpunkt. Nach einer Meldung vom VAR schaute sich Petersen die Szene allerdings nochmals in der Onfield-Review an und entschied im Anschluss auf Freistoß und Rot für Gjasula, da dieser eine klare Torchance verhindert hatte. Das Foul wurde jedoch kurz vor der Strafraumgrenze begangen.

Fünf Minuten später hatte Matthijs de Ligt die große Chance zum 1:0. Nach einer Hereingabe von Sane kam der Niederländer am Fünfmeterraum vollkommen frei zum Kopfball, Schuhen war jedoch zur Stelle. In der 30. setzte Coman einen Abschluss aus spitzem Winkel ans Außennetz.

Darmstadt tauchte in der 36. erstmals richtig gefährlich vor dem Tor der Bayern auf, als Davies an einer Flanke von Pfeiffer vorbeigrätsche und Mehlem plötzlich frei vor Neuer stand. Der Bayern-Keeper parierte den Schuss jedoch.

Kurz vor der Pause wurde es nochmals hektisch: In der 41. zückte Petersen erneut die Rote Karte. Matej Maglica foulte Harry Kane als letzter Mann und verhinderte Damit eine klare Torchance. In der 45. erzielte Leroy Sane das vermeintliche 1:0 für die Bayern, der Treffer wurde jedoch aufgrund einer knappen Abseitsstellung annulliert.

Kane, Sane und Musiala treffen alle samt doppelt

Harry Kane
Foto: Getty Images

Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Bayern das Tempo und drückten die Darmstädter tief in die eigene Hälfte. In der 50. entschärfte Schuhen einen weiteren Kopfball von de Ligt aus kurzer Distanz. Knapp 60 Sekunden später war es dann jedoch so weit: Nach einer präzisen Hereingabe von Mazraoui war Harry Kane zur Stelle und brachte die Bayern mit einem Flugkopfball mit 1:0 in Front.

Die Tuchel-Elf drängte nach der Führung weiter auf das Tor der Gäste. In der 56. erhöhte Sane, nach mustergültiger Vorlage von Laimer, auf 2:0. Nur vier Minuten später sorgte Jamal Musiala für die endgültige Vorentscheidung. Der 20-Jährige kam aus knapp 16 Metern frei zum Abschluss und ließ Schuhen mit einem präzisen Flachschuss keine Chance. In der 64. erzielte Sane seinen mit einem strammen Abschluss von der Strafraumgrenze seinen zweiten Treffer des Spiels.

Die Bayern ließen in der Schlussphase nicht nach. In der 69. schraubte Kane das Ergebnis auf 5:0 hoch. Der Engländer sah, dass Schuhen weit vor dem Tor stand und zog hinter der Mittellinie ab. Sein Fernschuss senkte sich unter die Latte. In der 71. legte der eingewechselte Thomas Müller zum 6:0 nach. Nur wenige Minuten später (76.) machte auch Jamal Musiala seinen Doppelpack perfekt.

In 88. machte Harry Kane seinen Dreierpack perfekt und setzte damit zeitgleich den Schlusspunkt der Partie.

Für den FC Bayern geht es am 1. November (20:45 Uhr, live in der ARD) weiter. Dann sind Thomas Tuchel und sein Team im DFB-Pokal zu Gast beim 1. FC Saarbrücken.

Teile diesen Artikel