Trainer Thomas Tuchel vom FC Bayern steht nach dem starken Auftritt in Dortmund vor einer schwierigen Entscheidung: Soll er im bevorstehenden Duell gegen Galatasaray auf Joshua Kimmich setzen, der das letzte Spiel aufgrund einer Sperre verpasste? Oder soll er beim starken Mittelfeld-Duo aus dem Dortmund-Spiel mit Leon Goretzka und Konrad Laimer bleiben?
Die Leistung gegen Dortmund war beeindruckend – ohne Kimmich – aber mit einem Mittelfeld, das durch Goretzka und Laimer bestach. Die beiden harmonierten perfekt und waren Schlüsselspieler beim 4:0-Sieg. Ihre Präsenz und Dynamik im Zentrum waren unübersehbar und haben die Frage aufgeworfen, ob die beiden das bessere Mittelfeld-Duo als Goretzka oder Laimer zusammen mit Kimmich sind.
Kimmich, ein Spieler von unbestreitbarer Qualität und Einfluss, steht in der Champions League zur Verfügung. Seine Sperre für das kommende Bundesliga-Spiel gegen Heidenheim macht die Entscheidung nicht leichter. Laut „BILD“ ist Kimmich entschlossen, am Mittwoch auf dem Platz zu stehen.
Kann Tuchel ohne Kimmich?
Die Frage ist nun, ob Tuchel das erfolgreiche Mittelfeld-Duo auflösen sollte, um Kimmich wieder einzubinden. Eine Entscheidung, die nicht nur aufgrund der taktischen Überlegungen Gewicht hat, sondern auch die Mannschaftsdynamik und das Selbstvertrauen der Spieler berücksichtigen muss.
Tuchel steht somit vor einer Herausforderung, die über das reine Aufstellungspuzzle hinausgeht. Es ist eine Frage der Balance, des Timings und des Vertrauens in die Spieler, die zuletzt überzeugt haben. Während die Fans und Experten spekulieren, bleibt Tuchels Entscheidung abzuwarten.
Wird er auf die bewährte Kraft von Kimmich setzen oder dem Duo Goretzka-Laimer eine weitere Chance geben, ihre Stärke zu beweisen? Die Antwort darauf wird am Mittwochabend gegeben, wenn der Ball im Champions-League-Spiel gegen Galatasaray rollt.