Alphonso Davies wird schon seit geraumer Zeit mit einem Abschied vom FC Bayern in Verbindung gebracht. Es ist ein offenes Geheimnis, dass die Königlichen großes Interesse an dem Kanadier haben. Wie nun bekannt wurde, tendiert der 23-jährige Linksverteidiger zu einem Real-Wechsel im Sommer 2024.
Im Winter 2019 wechselte Alphonso Davies als unbekanntes Offensiv-Talent aus der MLS zum FC Bayern. In den vergangenen vier Jahren hat sich Davies zu einem der besten Linksverteidiger der Welt entwickelt.
Nicht nur in München ist man von Davies und seiner Entwicklung begeistert, auch zahlreiche andere Klubs haben schon seit geraumer Zeit ein Auge auf den Außenverteidiger geworfen. Vor allem bei Real Madrid soll dieser ganz oben auf der Wunschliste stehen. Laut der spanischen „AS“ ist Davies sogar das Transferziel-Nummer-1 im Sommer 2024 bei den Königlichen.
Davies beschäftigt sich mit einem Bayern-Abschied
Nach Informationen der der „AS“ hat Real in den vergangenen Wochen seine Bemühungen deutlich intensiviert. Demnach laufen die Gespräche mit dem Berater auf Hochtouren.
„SPORT1“-Reporter Kerry Hau hat die Meldungen aus Spanien nun bestätigt. Im Podcast „Die Bayern-Woche“ erklärte der Transfer-Insider, dass Davies sich aktiv mit einem Abschied vom deutschen Rekordmeister beschäftigt: „Die Gerüchte halten sich hartnäckig und ich kann bestätigen, dass sich Davies damit auseinandersetzt. Es gibt Kontakt zu Real Madrid. Aktuell ist die Tendenz, dass er gerne Wechseln möchte im kommenden Sommer. Er tendiert dazu die Bayern zu verlassen.“
Laut Hau herrscht zudem nach wie vor Stillstand zwischen Bayern und Davies: „Es gibt aber keine Gespräche zwischen dem FC Bayern und Alphonso Davies. Das ist immer irgendwo ein Zeichen dafür, dass sich der Spieler damit beschäftigt.“
Pavard und Hernandez lassen grüßen
Damit droht dem FCB ein ähnliches Szenario wie zuletzt mit Benjamin Pavard und Lucas Hernandez. Die beiden Franzosen haben die Münchner im Sommer, ein Jahr vor Ablauf des Vertrags verlassen, nachdem zuvor die Gespräche über eine Verlängerung geplatzt waren. Die Bayern wollten mit beiden Spielern verlängern, mussten am Ende allerdings einem Verkauf zustimmen, da ansonsten ein ablösefreier Abschied 2024 gedroht hätte.