Musiala-Verlängerung? Dreesen: „Das wird ein gutes Ende finden“

Vjekoslav Keskic
Kommentare 0 Comments
Foto: IMAGO

Hinter der (langfristigen) sportlichen Zukunft von Jamal Musiala beim FC Bayern steht ein Fragezeichen. Der 20-jährige Youngster wird immer intensiver mit anderen europäischen Top-Klubs in Verbindung gebracht. Die Vertragsgespräche mit den Bayern liegen auf Eis. An der Säbener Straße bleibt man dennoch gelassen, wie CEO Jan-Christian Dreesen nun deutlich gemacht hat.



Im März 2021 hat Jamal Musiala zuletzt seinen Vertrag beim FC Bayern verlängert. Auch wenn der Offensivspieler noch bis 2026 and en Rekordmeister gebunden ist, forcieren die Verantwortlichen an der Isar eine erneute Verlängerung an. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Der deutsche Nationalspieler steht bei vielen Spitzenvereinen wie Real Madrid, Manchester City und dem FC Liverpool auf dem Zettel.

Die Bayern haben im April dieses Jahres einen ersten Vorstoß gewagt, damals noch unter Führung von Ex-Sportvorstand Hasan Salihamidzic. Auch Christoph Freund soll sich zuletzt mit der Spielerseite getroffen haben. Laut der BILD war dies jedoch nur ein „Kennenlerngespräch“. Musiala und sein Management blocken derzeit alle konkreten Vertragsverhandlungen ab. Dem Vernehmen nach will sich der 20-Jährige erst im Sommer 2024, nach der Saison, mit seiner sportlichen Zukunft beschäftigen.

„Es gibt überhaupt keinen Grund zur Hektik“

Auch wenn die Gespräche auf Eis liegen und Gerüchte immer mehr zunehmen, bleibt man beim FC Bayern gelassen in Sachen Musiala, wie Klubchef Jan-Christian Dreesen diese Woche betont hat: „Natürlich werden wir uns nach der Decke strecken. Aber es gibt überhaupt keinen Grund zur Hektik. Wir werden das in aller Ruhe mit ihm besprechen – und ich glaube, es wird auch ein gutes Ende finden“, erklärte dieser.

Nach Informationen der BILD wird die geplante Verlängerung mit Musiala kein günstiges Unterfangen für den FCB. Der Youngster soll derzeit knapp acht Millionen Euro pro Jahr verdienen. Laut dem Blatt müssten die Bayern dieses Salär verdreifachen. Damit würde Musiala zu den Top-Verdienern in München aufsteigen. Gerüchten zufolge ist Harry Kane derzeit mit knapp 25 Millionen Euro pro Jahr der Spitzenverdiener.

Teile diesen Artikel