Thomas Müller ist vertraglich nur noch bis zum Ende der laufenden Saison an den FC Bayern gebunden. In den vergangenen Wochen gab es viele Gerüchte und Spekulationen über die sportliche Zukunft des Ur-Bayer. Nun hat sich Sportdirektor Christoph Freund dazu geäußert und angedeutet, dass die Verlängerung mit dem 34-Jährige reine Formsache sei.
Mit Manuel Neuer, Thomas Müller, Sven Ulreich, Bouna Sarr und Eric Maxim Choupo-Moting laufen fünf Verträge beim FC Bayern im Sommer 2024 aus. Konkrete Gespräche zwischen Klub und Spieler gab es bisher noch nicht. Während bei Sarr und Choupo-Moting die Zeichen ganz klar auf Abschied stehen, soll es mit Neuer, Müller und Ulreich über die laufende Saison hinaus durchaus weiter gehen.
Bei FCB-Kapitän Neuer haben die Bayern-Bosse keine Eile. Dem Vernehmen nach möchte man den 37-Jährigen nach seiner langen Verletzungspause noch etwas Zeit geben, bevor man sich an den Verhandlungstisch setzt.
„Er steht für den FC Bayern wie kaum ein anderer“
Auch bei Müller besteht lauf Sportdirektor Christoph Freund kein Druck. Der 46-Jährige geht fest davon aus, dass dies nicht die letzte Saison des deutschen Nationalspielers im Trikot des FCB ist: „Thomas ist ein Phänomen, das es selten in der Fußballwelt gibt. Er kam mit elf Jahren zum Verein, hat alles gewonnen. Er steht für den FC Bayern wie kaum ein anderer, da werden wir eine gute Lösung für alle Beteiligten finden“, erklärte dieser im Gespräch mit der Sport BILD.
Klar ist: Rein sportlich betrachtet Spieler Müller nicht mehr solch eine tragende Rolle wie in den vergangenen Jahren. Dennoch ist er mit seiner Erfahrung nach wie vor sehr wichtig für die Bayern – auf und abseits vom Platz. Zudem scheint Müller seine Reservistenrolle mittlerweile akzeptiert zu haben.
Spannend wird es zu sehen, ob Klub und Spieler in Sachen Gehalt auf einen Nenner kommen. Mit einem kolportierten Salär von 20-21 Mio. Euro pro Jahr gehört Müller nach wie vor zu den Top-Verdienern an der Isar.