Transfer-Insider: Palhinha-Desaster am Deadline Day „war ein FIFA-Fehler“

Sebastian Mittag
Foto: IMAGO

Transferexperte Fabrizio Romano blickt regelmäßig hinter die Kulissen der Top-Deals. Für den verpatzten Deadline Day der Bayern gibt er überraschend der FIFA die Schuld.

Am letzten Tag der Transferperiode im Sommer ging beim FC Bayern einiges schief. Joao Palhinha vom FC Fulham war schon in München, doch in letzter Minute platzte sein Transfer. Auch mit einem Deal mit Trevoh Chalobah vom FC Chelsea war man schon weit, doch auch hier kam am Ende keine Verpflichtung zustande.

Bisher ging man beim geplatzten Palhinha-Deal am Deadline Day immer davon aus, dass dieser nicht funktionierte, weil Fulham bis zuletzt keinen Nachfolger im Mittelfeld für den Portugiesen fand. Doch jetzt deutet Transferexperte Fabrizio Romano an, dass das Desaster am Deadline Day die Schuld des Weltverbandes FIFA gewesen sei.

Romano sagte in seinem Livestream auf der Plattform Kick: „Ich denke, was am Deadline Day passierte, war ein FIFA-Fehler und kein Bayern-Fehler oder ein Chelsea-Fehler oder ein Fulham-Fehler.“

Was genau er damit meint, führte der Italiener nicht aus. „Das ist verrückt und wir werden das in einem anderen extra Stream besprechen, wahrscheinlich nächste Woche“, kündigte er an: „Aber ich denke nicht, dass es der Fehler der Bayern war.“

Fabrizio Romano: Schwierige Transferperiode für den FC Bayern

Laut Romano sei es aus zwei Gründen kein einfaches Transferfenster für die Bayern gewesen. Zum einen haben sich die Verantwortlichen nach der Freistellung von Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic geändert: „Wenn man so etwas verändert, braucht es einfach etwas Zeit, um in Kontakt mit den Leuten zu kommen, um sich um die Verhandlungen zu kümmern“, erklärte Romano.

Der zweite Grund sei der 100-Millionen-Transfer von Harry Kane in den Tagen zuvor gewesen. „Die Verhandlungen um Harry Kane waren sehr kompliziert, sehr zäh mit Daniel Levy (Tottenham-Boss, Anm. d. Red). Er kämpfte bis zur letzten Minute am Flughafen, bis er Harry Kane grünes Licht gab“, berichtete Romano.

Und weiter: „Der Kane-Deal hat Bayern also die Energie geraubt, bevor sie die anderen Deals zu Ende bringen konnten. Das ist auch normal. Kane ist eine historische Verpflichtung. Eine der besten Verpflichtungen in der Geschichte des Klubs. Das kann man auch verstehen.“

Über die anstehende Transferperiode im Winter sagte Romano: „Ich glaube, dass Bayern ziemlich beschäftigt sein wird.“

Teile diesen Artikel