Der Titel-Zweikampf zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Bayern geht weiter, denn am 12. Bundesliga-Spieltag konnten beide Teams (erneut) einen Sieg einfahren. Wir blicken auf die beeindruckende Form der beiden und das Restprogramm bis zum Jahresende.
In der Bundesliga bleibt es hoch spannend: Aktuell steht Bayer Leverkusen bei 34 Zählern, dicht gefolgt von den Bayern mit aktuell 32 Punkten. Beide Vereine beeindrucken in der laufenden Spielzeit mit starken Leistungen und einem beachtlichen Lauf. Wie sehen also die Restprogramme bis zur Winterpause aus?
Diese Partien haben die Münchner vor der Brust
In der Bundesliga haben die Bayern noch fünf Partien vor der Brust, bevor es in die Winterpause geht. So wartet als nächstes ein Heimspiel gegen Union Berlin auf den deutschen Rekordmeister (2. Dezember), anschließend geht es am 9. Dezember zur Eintracht nach Frankfurt. Danach warten auf die Münchner die formstarken Stuttgarter (17. Dezember), bevor dann am 20. Dezember das Auswärtsspiel in Wolfsburg und somit die letzte Partie 2023 ansteht.
Hier sind nochmal die restlichen Bundesliga-Spiele der Bayern im Kalenderjahr 2023 in der Übersicht:
– FC Bayern – Union Berlin (2. Dezember, 15:30 Uhr)
– Eintracht Frankfurt – FC Bayern (9. Dezember, 15:30 Uhr)
– FC Bayern – VfB Stuttgart (17. Dezember, 19:30 Uhr)
– VfL Wolfsburg – FC Bayern (20. Dezember, 20:30 Uhr)
Diese Partien hat Bayer vor der Brust
Wie sieht also das Restprogramm von Bundesliga-Tabellenführer Bayer Leverkusen aus? Auch auf die Rheinländer wartet noch das eine oder andere Top-Spiel. So trifft das Team von Xabi Alonso am kommenden Spieltag auf Borussia Dortmund (3. Dezember), eine Woche später geht es mit einem unangenehmen Auswärtsspiel in Stuttgart weiter (10. Dezember). Im Anschluss daran trifft Leverkusen auf Eintracht Frankfurt (17. Dezember) und das Jahr 2023 lässt man dann mit einem Heimspiel gegen den VfL Bochum (20. Dezember) ausklingen.
Hier sind nochmal die restlichen Bundesliga-Spiele von Bayer Leverkusen im Kalenderjahr 2023 in der Übersicht:
– Bayer Leverkusen – Borussia Dortmund (3. Dezember, 17:30 Uhr)
– VfB Stuttgart – Bayer Leverkusen (10. Dezember, 15:30 Uhr)
– Bayer Leverkusen – Eintracht Frankfurt (17. Dezember, 17:30 Uhr)
– Bayer Leverkusen – VfL Bochum (20. Dezember, 20:30 Uhr)
Leverkusen hat das etwas schwerer Restprogramm
Bereits nach 12 Spieltagen entwickelt sich ein beeindruckender Titel-Zweikampf zwischen Bayer Leverkusen und den Münchnern. So konnte die Werkself nun acht Bundesliga-Spiele in Folge einen Sieg einfahren und ist in der laufenden Saison noch ungeschlagen. Die Bayern sind wettbewerbsübergreifend zwar nicht ungeschlagen, in der Bundesliga musste man aber ebenfalls noch keine Niederlage einstecken.
Der amtierende deutsche Meister ist aktuell ebenfalls enorm formstark und strotzt mit sechs Bundesliga-Siegen in Folge nur so vor Selbstvertrauen. Im direkten Duell trennten sich die Bayern und Leverkusen in der Allianz Arena in einem hart umkämpften Spiel mit 2:2.
Der Blick auf das Restprogramm im Jahr 2023 ist dabei für Bayer Leverkusen vermeintlich etwas anspruchsvoller. So hat man nicht nur eine Partie mehr noch zu Spielen (DFB-Pokal gegen den SC Paderborn am 6. Dezember), auch in der Bundesliga warten noch ungemütliche Spiele auf Florian Wirtz, Victor Boniface und Co.
Sowohl die Bayern als auch Leverkusen treffen noch auf Frankfurt und Stuttgart, auf Letztere wartet am kommenden 13. Spieltag aber ein echter Kracher mit dem Heimspiel gegen Borussia Dortmund. In den internationalen Wettbewerben geht es jedoch für beide Teams in den letzten beiden Spielen um recht wenig, weshalb Thomas Tuchel und Xabi Alonso hier ihre Leistungsträger für den Jahres-Endspurt in der Bundesliga schonen können.
In der Rückrunde empfängt Leverkusen die Bayern dann am zweiten Februar-Wochenende (21. Spieltag). Bis dahin werden die Fans der beiden Vereine auch noch mehr Klarheit haben, wie eng der Kampf um die Meisterschaft letzten Endes wirklich wird.