Das Fußballjahr 2023 neigt sich dem Ende zu und aus Sicht der Torschützen stellt sich die Frage, wer dieses Jahr als erfolgreichster Top-Scorer abschließen wird. Die Entscheidung wird bald fallen, doch das Rennen um den besten Torschützen des aktuellen Jahres könnte kaum enger zugehen.
Dabei hat auch ein Stürmer des FC Bayern die Chance, das Jahr als bester Angreifer – gemessen an den erzielten Toren – abzuschließen. Natürlich ist von Harry Kane die Rede, zumal der Brite erst seit dem Sommer auf Torejagd für den deutschen Rekordmeister geht. Anteil an einem möglichen individuellen Erfolg hätte also auch Kanes Ex- und Jugendklub Tottenham Hotspur. Laut Stand vom 28. November steht Harry Kane aktuell bei 49 Toren im Jahr 2023. Damit teilt sich der Kapitän der Three Lions den ersten Platz mit einem weiteren Profi.
Kane mit Haaland derzeit an der Spitze
Nämlich mit Erling Haaland, der in diesem Jahr in vielen Wettbewerben mit Manchester City auch viele Chancen hatte, um Tore zu erzielen. Neben diesen beiden Stars mit jeweils 49 Toren ist Cristiano Ronaldo beiden besagten Akteuren mit 48 Toren im Kalenderjahr 2023 dicht auf den Fersen. Mit Kylian Mbappé ist ein weiterer Top-Star im Rennen um die meisten Tore 2023 involviert: der französische Nationalspieler steht aktuell bei 47 Toren.
Kane könnte 2023 potenziell noch gegen den FC Kopenhagen, Union Berlin, Eintracht Frankfurt, Manchester United, VfB Stuttgart und VfL Wolfsburg zum Einsatz kommen. Sechs Partien, davon zwei in der Champions League, um sich den inoffiziellen Titel zu sichern. Bei Ronaldo wären es im Übrigen noch acht, bei Mbappé sechs, bei Haaland (im Falle des Erreichens des Finals der Klub-WM) maximal zehn Chancen auf Einsätze und Tore.