Stanisic-Leihe wird bei Bayern als „unglücklicher Fehler“ betrachtet

Luca Utz
Foto: IMAGO

Der FC Bayern München muss im kommenden Winter-Transferfenster dem eigenen Personalengpass in der Verteidigung entgegenwirken. Einen hochqualifizierten und gleichzeitig flexibel einsetzbaren Abwehrspieler zu den gewünschten Konditionen zu finden, gestaltet sich jedoch als schwierige Aufgabe. Zudem kommt noch die Ausleihe von Abwehr-Talent Josip Stanisic, die mittlerweile auch von den Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters als unglücklicher Fehler betrachtet wird.

Nachdem man im vergangenen Sommer in München fest mit einem Verbleib von Benjamin Pavard (mittlerweile bei Inter Mailand) gerechnet hatte, entschied man sich kurz vor Ende der Transferperiode dafür, das Abwehr-Talent Josip Stanisic an Liga-Konkurrent Bayer Leverkusen auszuleihen.

Nun steht die Werkself drei Punkte vor dem deutschen Rekordmeister, Stanisic kommt nicht über die Rolle des Reservisten hinaus, und den Bayern fehlt es an Kaderdichte in der Verteidigung. Erst im vergangenen Champions-League-Spiel gegen den FC Kopenhagen (0:0) bekamen die Münchner die dünn besetzte Defensive zu spüren. Da Min-Jae Kim angeschlagen ausfiel, musste Leon Goretzka vom defensiven Mittelfeld in die Innenverteidigung neben Dayot Upamecano rücken. Sowohl bei Matthijs De Ligt als auch beim Youngster Tarek Buchmann ist noch unklar, wann sie von ihren derzeitigen Verletzungen zurückkehren können. ´

Josip Stanisic nur Reservist in Leverkusen

In dieser Situation hätte Josip Stanisic ein wichtiger Baustein unter Bayern-Coach Thomas Tuchel werden können. Der 23-Jährige ist in der Verteidigung flexibel einsetzbar und konnte bereits auf höchstem Niveau von sich überzeugen. Die Bayern müssen nun auf dem Transfermarkt nach einem ähnlichen Spielerprofil Ausschau halten, da Leverkusen einem vorzeitigen Leihabbruch den Riegel vorschieben würde. Bayern-intern wird die Abgabe des kroatischen Nationalspielers nach Sport1-Informationen als immer unglücklicherer Fehler betrachtet.

Auch für Stanisic, der eigentlich mit einem festen Verbleib in München gerechnet hatte, läuft die Leihe derzeit nicht nach Plan. Durch die Formstärke der Leverkusen-Defensive kommt der 23-Jährige in der Bundesliga bislang kaum zum Zug. Lediglich in der Europa League durfte er eine tragende Rolle ausüben und spielte in vier von fünf Spielen von Beginn an. Zuletzt machte er mit zwei Assists gegen BK Hecken (2:0) auf sich aufmerksam.

Teile diesen Artikel