Der FC Bayern München wird in der kommenden Wintertransferperiode versuchen, den aktuellen Kader mit sinnvollen Neuzugängen zu verstärken, denn vor allem in der Defensive gibt es akuten Handlungsbedarf. Nun beschäftigen sich die Bayern deshalb offenbar mit einem Talent aus der italienischen Serie A.
Beim FC Bayern weiß man sehr genau, dass vor allem eine stabile Verteidigung Spiele und schlussendlich auch Titel gewinnt. Die bayerische Abwehr wird aber immer wieder von langfristigen Ausfällen wichtiger Stammspieler geplagt.
Genau deshalb treibt der Rekordmeister seine Planungen weiter voran und könnte laut dem Bericht der SportBILD im Winter bei Abwehr-Juwel Giorgio Scalvini von Serie A-Club Atalanta Bergamo Ernst machen. Der erst 19-Jährige sorgt momentan in Italien für Furore und lief bereits sieben Mal für Italiens A-Nationalmannschaft auf. Mit einer stattlichen Körpergröße von 1,94m ist Scalvini prädestiniert für die Innenverteidiger-Position und wird trotz seines jungen Alters bei Transfermarkt.de auf einen Marktwert von rund 40 Millionen Euro geschätzt.
Scalvini könnte teuer für den FC Bayern werden
Wie stehen nun die Chancen, dass der Rekordmeister wirklich beim jungen Italiener aktiv wird? Momentan wohl eher schlecht, was vor allem daran liegt, dass Scalvinis aktueller Verein Atalanta Bergamo, verständlicherweise gar nicht an einem Verkauf des Youngsters interessiert ist. Scalvinis Arbeitspapier bei Bergamo läuft noch bis 2027. Ein vorzeitiger Abgang, falls überhaupt realisierbar, würde für die Münchner also sehr teuer werden.
Den Verantwortlichen an der Säbener Straße ist absolut bewusst, dass man dringend Neuzugänge benötigt. Nach den unbefriedigenden Ergebnissen in der letzten Transferperiode wird die Öffentlichkeit diesmal noch genauer hinsehen, ob man wirklich einen klaren Transferplan verfolgt und gezielte Wechsel tätigt.