Trainer Thomas Tuchel vom FC Bayern setzt im Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt auf Eric Maxim Choupo-Moting statt auf Thomas Müller. Vor der Partie erklärt er, warum.
Nach dem überstandenen Muskelfaserriss von Jamal Musiala hätte Bayern-Trainer Thomas Tuchel im Bundesligaspiel bei Eintracht Frankfurt den Nationalspieler natürlich gleich von Anfang an bringen können. Doch nach einer längeren Pause ist es sicher sinnvoll, Musiala möglicherweise erst nach einer Einwechslung einige Minuten Spielzeit zu geben.
Tuchel sagte im Interview bei Sky vor dem Spiel auf die Frage, ob Musiala auch von Beginn an hätte spielen können: „Nein, das ist noch zu früh. Wir sehen, dass bei ihm noch ein bisschen was fehlt. Es ist einfach klar, dass es nicht 90 Minuten geht und dann haben wir die Option, dass er am Ende spielen kann.“
Tuchel: Darum spielt Choupo-Moting von Beginn an
Viele hatten nun damit gerechnet, dass Tuchel in Frankfurt auf Thomas Müller setzt. Doch der Coach entschied sich stattdessen – wie bereits beim 1:0-Sieg beim 1. FC Köln – für Eric Maxim Choupo-Moting.
Vor der Partie erklärte Tuchel seine Entscheidung: „Er hat ein sehr gutes Auswärtsspiel gemacht in Köln. Danach war Choupo ein bisschen angeschlagen und hat ein paar Tage verpasst. Jetzt hat er eine ganze Trainingswoche gehabt. Wir waren sehr, sehr gut im Zusammenspiel vorne.“
Tuchel weiter: „Wir erwarten schon ein sehr hohes Pressing von Frankfurt. Er gibt uns die Option, darüber zu spielen, Bälle festzumachen. Und bei Standardsituationen ist Choupo sehr stark. Es ist eine Entscheidung für Choupo und fast die Aufstellung von Köln.“
Ähnliche Begründung in Köln
Seine Entscheidung für Choupo-Moting in Köln hatte Tuchel ganz ähnlich begründet: „Köln ist sehr stark bei Standardsituationen. Und Choupo ist sehr gut im Verteidigen von Standardsituationen“, sagte Tuchel damals bei DAZN: „Und offensiv noch ein wirklich großer Spieler mit Kopfballstärke. Wir erwarten ein sehr hohes Pressing und darum können wir Choupo auch gebrauchen für lange Bälle, weil er den Ball gut festmachen kann.“