Tabellenführer! Bayern-Flop Daley Blind spielt in Spanien groß auf

Alex Frieling
Foto: Getty Images

Daley Blind zog es nach seinem eher enttäuschenden Engagement beim FC Bayern nach Spanien zum FC Girona. Dort etabliert sich der niederländische Routinier aktuell als Abwehrchef und überzeugt auf ganzer Linie. Währenddessen beeindrucken die Katalanen mit einem unfassbaren Lauf und stellen aktuell sogar Real Madrid und den FC Barcelona in den Schatten.



Dass Daley Blind Titel gewinnen kann, hat er in seiner langen Karriere bereits des Öfteren unter Beweis gestellt: Der 33-Jährige gewann mit Manchester United die Europa League, den englischen Pokal und Ligapokal, wurde mit Ajax Amsterdam sieben Mal niederländischer Meister sowie zwei Mal Pokalsieger und Superpokalsieger und konnte auch mit den Bayern in der vergangenen Saison die deutsche Meisterschaft gewinnen. Zwar entpuppte sich die Zusammenarbeit zwischen Blind und dem deutschen Rekordmeister als Missverständnis, stattdessen spielt der Defensiv-Allrounder nun aber beim FC Girona groß auf.

Bei den Gironistas hat sich der niederländische Fußballer des Jahres von 2014 einen Stammplatz erkämpft und stand in der LaLiga bereits 16 Mal auf dem Platz, wobei er auch zwei Assists beisteuern konnte. Vielmehr beeinflusst er das Spiel der Spanier aber mit seiner routinierten und abgeklärten Art und nimmt gar die Rolle des Abwehrchefs in der Dreierkette beim FC Girona ein. Dabei spielt Blind sowohl in der Dreier- als auch in der Viererkette, übernimmt jedoch stets die linke Seite im Abwehrzentrum.

Fehlt den Bayern aktuell ein Spieler wie Daley Blind?

Zwar kam Daley Blind in seinem halben Jahr beim FC Bayern kaum zum Zuge (131 Spielminuten in der Bundesliga), in seiner aktuellen Verfassung zeigt er jedoch zu was er nach wie vor in der Lage ist. In dem Zusammenhang stellt sich durchaus die Frage, ob den Münchnern genau so ein Defensiv-Mann fehlt? Der Linksfuß kann sowohl im Abwehrzentrum auflaufen als auch auf der Linksverteidiger-Position und im zentralen Mittelfeld – auf zwei dieser drei Positionen ist man in der bayerischen Landeshauptstadt momentan dünn besetzt.

Zu einem Thema wird Blind an der Säbener Straße definitiv nicht nochmal, andere große Namen sind bei den Münchnern dafür im Gespräch. Es scheint aber durchaus möglich, dass Blind bis zum Saisonende um seine 9. Meisterschaft mitspielen wird, nachdem man am Sonntag den FC Barcelona mit 4:2 besiegte und nun zwei Zähler vor Real Madrid die Tabelle in der spanischen LaLiga anführt.

Teile diesen Artikel