Ronald Araujo bleibt das Thema Nummer eins beim FC Bayern und besonders bei Thomas Tuchel. Der FCB-Coach soll ein großer Befürworter des 24-Jährigen sein. Zwar scheint der FC Barcelona wenig gesprächsbereit bei dem Innenverteidiger zu sein, die vertraglichen Konditionen hingegen könnten zum großen Vorteil für den deutschen Rekordmeister werden.
Nach aktuellem Stand prüfen die Bayern zahlreiche Optionen auf dem Transfermarkt, um die Innenverteidigung zu verstärken. Klar scheint aber, dass Ronald Araujo die Wunschlösung der Münchner im Abwehrzentrum ist. Zuletzt wurden die Erfolgsaussichten als sehr gering eingeschätzt, jedoch könnte eine Regelung im spanischen Arbeitsrecht dazu führen, dass Bayern am Ende doch den 24-Jährigen unter Vertrag nehmen kann.
So berichtet die Sport BILD, dass in dem Arbeitspapier von Araujo eine Ausstiegsklausel im hohen zweistelligen Millionenbereich verankert ist. Laut dem Blatt soll diese bei 80 Millionen Euro liegen. Heißt im Klartext: Die Bayern müssten sich „nur“ mit dem Spieler auf einen Wechsel verständigen und nicht mit Barcelona.
Araujo soll der neue Abwehrchef der Bayern werden
Dem Bericht zufolge sieht Thomas Tuchel in Araujo einen potenziellen Abwehrchef. Eine Rolle, die einst Minjae Kim oder Dayot Upamecano bei den Münchnern einnehmen sollten, dieser aber bisher nicht gerecht wurden. Weiter heißt es, dass Tuchel von Bayerns drittem Innenverteidiger Matthijs de Ligt nicht wirklich überzeugt sein soll, da die spielerischen Fähigkeiten des Niederländers dem FCB-Coach nicht imponieren.
Medienberichten zufolge sind die Bayern bereit, für Araujo viel Geld in die Hand zu nehmen. Sollte die Ausstiegsklausel tatsächlich im Bereich der 80 Millionen Euro liegen, würde das die Chancen auf einen Transfer um ein Vielfaches erhöhen.
Es scheint jedenfalls gut möglich, dass das der Fall ist, da in der spanischen La Liga die Spielerverträge stets mit einer Ausstiegsklausel ausgestattet werden müssen. Grund dafür ist das spanische Arbeitsrecht, welches vorsieht, dass Arbeitnehmer (also auch Profifußballer) jederzeit aus einem Arbeitsverhältnis austreten zu können. Eine Ausstiegsklausel stellt dies sicher.