Diese Transfers wünschte sich Tuchel schon beim ersten Gespräch mit Bayern

Sebastian Mittag
Foto: IMAGO

Thomas Tuchel ist mittlerweile seit rund neun Monaten Trainer beim FC Bayern. Nun wurde enthüllt, welche Spieler er sich gleich beim ersten Gespräch mit den Bayern-Bossen wünschte.

Noch bevor Thomas Tuchel offiziell als Bayern-Trainer Julian Nagelsmann ablöste, wünschte er sich von den Bayern-Verantwortlichen konkret neue Spieler. Nach Informationen der Sport BILD gab es am 21. März diesen Jahres ein spontanes Geheimtreffen mit Tuchel in der Wohnung des damaligen Bayern-Sportvorstandes Hasan Salihamidzic.

Eigentlich wollte Tuchel demnach nach London fliegen. Dort wollte er Gespräche mit Tottenham Hotspur führen, die auch gerade nach einem neuen Coach suchten. Die FCB-Bosse eröffneten Tuchel bei diesem Treffen, dass er neuer Bayern-Trainer werden soll – und zwar sofort.

Dass er so schnell übernehmen sollte, glaubte Tuchel laut des Berichts zunächst nicht. Dann sei er aber gleich Feuer und Flamme gewesen. Der Trainer habe dann sogar schon konkrete Namen für Transfers in den Raum geworfen.

Darunter seien zwei Profis seines Ex-Klubs FC Chelsea gewesen: Mason Mount und Kai Havertz. Beides Spieler für den Offensivbereich. Beide landeten bekanntlich nicht beim FC Bayern. Der englische Nationalspieler Mount wechselte im Sommer für rund 70 Millionen Euro zu Manchester United. Havertz verließ den FC Chelsea ebenfalls, aber nicht in Richtung München: Der 24-Jährige ging für eine Ablöse von rund 75 Millionen zum FC Arsenal.

Auch Kane und Rice auf Tuchels Wunschzettel

Auch zwei weitere Namen wurden laut Sport BILD schon bei diesem ersten Treffen zwischen Tuchel und den anwesenden Bayern-Verantwortlichen diskutiert: Harry Kane und Declan Rice. Diese zwei Spieler forderte Tuchel laut des Berichts auch nochmal explizit bei einer Sitzung mit den Bossen – dann schon als Trainer im Amt – am 1. April. Er habe gesagt:  „Ich will Harry Kane und Declan Rice!“.

Die eine Hälfte des Wunsches wurde Tuchel bekanntlich erfüllt. Kane wurde im Sommer für eine Rekordablöse von rund 100 Millionen Euro von Tottenham losgeeist. Auch um Rice bemühten sich die Bosse, es soll sogar ein Treffen mit Rice gegeben haben, bei dem der Mittelfeldspieler von West Ham United signalisierte, dass er sich einen Wechsel zum FC Bayern vorstellen kann. Doch am Ende wechselte Rice lieber zum FC Arsenal. Kostenpunkt für den englischen Nationalspieler: 121,8 Millionen Euro.

Teile diesen Artikel