Der FC Bayern will unbedingt seine Defensive verstärken. Nun soll ein namentlich nicht genannter Verteidiger von der AC Milan auf der Liste der Bayern stehen. Um wen könnte es sich handeln?
Bayern München ist auf der Suche nach mindestens einem neuen Verteidiger. Dabei sollen die Verantwortlichen nach BILD-Informationen auch einen Abwehrspieler der AC Milan im Visier haben. Um wen es sich dabei genau handelt, wurde nicht genannt. Es kommen also mehrere Spieler in Frage.
Heißester Kandidat könnte auf den ersten Blick Malick Thiaw sein. Der deutsche Nationalspieler wechselte im Sommer 2022 von Schalke 04 zu den Mailändern. Er kommt hauptsächlich als Innenverteidiger zum Einsatz, kann aber auch als Rechtsverteidiger spielen. Damit würde er perfekt ins Anforderungsprofil der Bayern passen. Darum wurde Thiaws Name auch schon mehrmals in Verbindung mit den Münchnern genannt. Sein Marktwert wird von Transfermarkt.de auf 30 Millionen Euro taxiert. Aktuell muss Thiaw aber pausieren. Wegen einer Verletzung des Beinbeugermuskels fällt er voraussichtlich bis Anfang Februar aus.
Eine weitere Option aus der Milan-Abwehr wäre Fikayo Tomori. Wie Thiaw ist der englische Nationalspieler „hauptberuflich“ Innnenverteidiger, kann aber auch auf der rechten Seite aushelfen. Er kam 2021 vom FC Chelsea zu Milan. Der Marktwert des 26-Jährigen liegt bei rund 40 Millionen Euro.
Kommt der nächste Hernandez zu Bayern?

Theo Hernandez könnte ein weiterer Kandidat sein. Bei Bayern spielte schon sein Bruder Lucas Hernandez, der den Verein im Sommer Richtung PSG verließ. Theo Hernandez ist linker Verteidiger. Hier sind die Bayern aktuell eigentlich mit Alphonso Davies, Raphael Guerreiro und Frans Krätzig als Backup gut besetzt. Es gab nun allerdings einen Bericht, wonach die Bayern Krätzig verleihen könnten, sollte man im Winter einen Defensivspieler verpflichten. Was bei Hernandez auch passen könnte: Immer wieder gibt es Gerüchte um einen möglichen Abgang von Davies zu Real Madrid. Könnten die Bayern ihn mit dem französischen Nationalspieler Hernandez hochkarätig ersetzen? Der Marktwert von Hernandez liegt bei rund 55 Millionen Euro.
Ein anderer Defensivspieler im Kader der Mailänder: Pierre Kalulu. Er kann in der Abwehrkette sogar auf allen Positionen spielen: Meist läuft der 23-Jährige als Innenverteidiger auf, kann aber auch auf der linken und der rechten Abwehrseite aushelfen. Interessant bei Kalulu: Er wird vertreten von der Berateragentur CAA Stellar. Hier fungiert Michael Reschke – ehemaliger Technischer Direktor des FC Bayern – mittlerweile als Europa-Chef. Eine Kontaktaufnahme sollte für die Bayern-Bosse also nicht allzu schwer sein. Kalulus Marktwert: Geschätzte 25 Millionen Euro. Ein Problem bei einem Winter-Transfer wäre aber: Aktuell fällt Kalulu wegen eines Risses im Oberschenkelmuskel bis mindestens Ende Februar aus. Damit könnte er den Bayern in der Zeit, in der Minjae Kim wegen des Asien-Cups fehlen wird, nicht helfen.
Noch ein Spieler aus der Milan-Verteidigung ist Davide Calabria. Der italienische Nationalspieler spielt ausschließlich als Rechtsverteidiger. Der 27-Jährige ist ein Eigengewächs aus der Milan-Jugend und mittlerweile Kapitän des Klubs. Ob Milan ihn ziehen lassen würde, darf deshalb bezweifelt werden.