Leistungsabfall bei Sané? „Er war nicht mehr so ​​spektakulär“

Lukas Wolfsteiner
Foto: Getty Images

Mit einem 2:1-Erfolg über den VfL Wolfsburg hat sich der Rekordmeister in die Winterpause verabschiedet. Endlich dürfen Trainer und Spieler durchpusten. Thomas Tuchel nutzte die Gelegenheit nach dem Spiel, um auf Leroy Sanés Leistung zu blicken. 

Leroy Sané, der den Großteil der Saison mit sehr starken und konstanten Leistungen überzeugte, erreichte zuletzt nicht mehr ganz sein Top-Niveau. Vor allem die Länderspielpause scheint für einen Knick gesorgt zu haben, denn seitdem steuerte Sané in sechs Pflichtspielen nur noch 2 Torvorlagen bei.

FCB-Coach Thomas Tuchel zeigte sich angesichts der jüngsten Leistungen des deutschen Nationalspielers allerdings unbesorgt: „Er hat zwar seit der letzten Pause nicht mehr so spektakulär gespielt wie zuvor, aber das ist denke ich normal.“

Tuchel pickte sich allerdings eine Kleinigkeit heraus, mit der Sané auch in der Vergangenheit schon oft konfrontiert wurde: „Die Körpersprache hätte heute in der zweiten Halbzeit besser sein können, aber das ist halt Leroy. Er ist ein emotionaler Spieler und das gehört zu dem Paket, das wir akzeptieren müssen“, gab sich der Bayern-Trainer verständnisvoll.

Tuchel insgesamt zufrieden mit Sanés Hinrunden-Performance

Außerdem untermauerte Tuchel, dass Sané nicht nur durch Offensivaktionen glänzt sondern auch viel in der Verteidigung mitarbeitet: „Er hat immer wieder für Entlastung gesorgt durch seinen Speed, durch seine Tempodribblings, deshalb bin ich sehr zufrieden. Ich glaube, er hat fast jedes Spiel für uns gemacht, auf einem körperlichen Niveau und auch mental, was absolut top war und ich hoffe, dass er daran anknüpft wenn es weitergeht.“

Auch die Bayern-Verantwortlichen werden sich wünschen, dass Sané wieder sein Leistungsmaximum erreicht, denn sie planen fest mit ihm für die Zukunft. Die Gespräche über eine Verlängerung seines Vertrages sollen im neuen Jahr aufgenommen werden und den Offensivakteur, der seit 2020 für den Rekordmeister aufläuft, langfristig an die Münchner binden.

Teile diesen Artikel