In der Winter-Transferperiode bahnt sich ein interessantes Duell an: Es geht um Raphael Varane, den französischen Innenverteidiger von Manchester United. Er steht angeblich sowohl bei Real Madrid als auch beim FC Bayern München hoch im Kurs. Die Entwicklungen deuten darauf hin, dass sich die beiden Spitzenklubs in einem Transfer-Zweikampf um Varanes Dienste befinden könnten.
Laut der spanischen Sportzeitung AS erwägt Varane eine Rückkehr zu Real Madrid. Der Franzose, der im Sommer 2021 für 40 Millionen Euro von den Madrilenen zu Manchester United gewechselt war, könnte zweieinhalb Jahre später die „Red Devils“ wieder verlassen. Angesichts der Verletzungen von David Alaba und Eder Militao suchen die Königlichen im Abwehrzentrum einen erfahrenen Innenverteidiger, um die Ausfälle zu kompensieren. Ein Problem könnte das Gehalt von Varane sein – es wird auf 15 Millionen Euro pro Jahr geschätzt. Angeblich sei er aber bereit, finanzielle Kompromisse einzugehen, um zu Real Madrid zurückzukehren.
Bayern sucht dringend Innenverteidiger
Doch auch dem FC Bayern München wird Interesse an einer Verpflichtung des französischen Nationalspielers nachgesagt. Die Bayern hatten in der Hinrunde der Saison mit vielen Verletzungsproblemen in der Innenverteidigung zu kämpfen. Nun suchen sie Verstärkung auf der Position und könnten Manchester United ein Angebot zwischen 10 und 20 Millionen Euro unterbreiten. Varanes Vertrag bei United läuft am Saisonende aus, was eine mögliche Wintertransaktion für die Bayern attraktiv machen könnte.
Die Situation wird dadurch kompliziert, dass der FC Bayern ursprünglich an Ronald Araujo vom FC Barcelona interessiert war. Dieser steht jedoch im Januar nicht zur Verfügung. Dies könnte dazu führen, dass der FC Bayern sein Augenmerk verstärkt auf Varane richtet. Sollte Real Madrid jedoch in den Transferpoker eingreifen, könnte es für die Münchner schwierig werden, den Franzosen zu verpflichten. Eine ähnliche Situation gab es bereits im Sommer, als Kepa Arrizabalaga kurz vor einem Wechsel zum FC Bayern stand. Nach dem Ausfall von Real Stammtorwart Courtois entschied er sich dann aber für einen leihweisen Wechsel von Chelsea zu Real Madrid.