Auch wenn der FC Bayern rechnerisch seine beste Bundesligasaison seit mehreren Jahren spielt, steht dieser „nur“ auf dem zweiten Tabellenplatz – hinter Bayer 04 Leverkusen. Die Werkself von Bayer-Trainer Xabi Alonso spielt seit Saisonbeginn sehr konstant und führt noch ungeschlagen die Bundesliga-Tabelle an. Doch wird Leverkusen ihre Pole-Position auch über die Ziellinie bringen können?
Nach 16 gespielten Spieltagen in der Bundesliga tront Bayer 04 Leverkusen auf dem ersten Tabellenplatz. Unter Trainer Xabi Alonso hat sich die Werkself nicht nur national, sondern auch international in der Europa League zu einem Spitzenteam entwickelt.
So spielt Leverkusen nicht nur attraktiven Tempo-Fußball, sondern überzeugt auch mit Konstanz bei den Ergebnissen. Die Werkself holte nämlich von 48 möglichen Punkten 42 und ist das einzige Team in der Liga, welches noch ungeschlagen ist.
Statistiken sprechen für den FC Bayern
Doch kann Bayer Leverkusen ihren Tabellenplatz in den Rückrunde gegenüber dem deutschen Rekordmeister FC Bayern behaupten? Schließlich spielen auch die Münchner eine bisher gute Saison und stehen mit einem Spiel in der Hinterhand mit 38 Zählern auf dem zweiten Tabellenplatz. Lediglich gegen den Tabellenführer Bayer Leverkusen (2:2), RB Leipzig (2:2) und Eintracht Frankfurt (1:5) haben die Bayern Punkte liegen gelassen.
Wenn man nach den Statistiken des Portals understat.com geht, offenbaren diese, dass Bayer Leverkusen als Team der Stunde derzeit am obersten Leistungslimit spielt. Denn während die Münchner mit 38 geholten Punkten nah an dem zu erwartenden Punkten von 38,30 xPts. liegen, holte Leverkusen mit 42 Zählern deutlich mehr Punkte als es ihre zu erwartenden Punkte von 34,11 offenbaren.
Zusammengefasst: Bayer Leverkusen zeigt in der Liga aktuell eine Überperformance und holte deutlich mehr Zähler als erwartet. Zurückzuführen ist das unter anderem auf die gute Chancenverwertung, die die Werkself in dieser Spielzeit aufweist.
Auf der anderen Seite müssten die Bayern statistisch mit 38,30 xPts (höchster Wert der Liga) auf dem ersten Tabellenplatz stehen. Somit lässt sich abschließend festhalten, dass die Münchner unter Bayern-Coach Thomas Tuchel vieles richtig machen, aber zukünftig die „Ausrutscher“ von Bayer Leverkusen in der Rückrunde nutzen müssen, um am Ende doch noch ganz oben stehen zu können.