Transferperiode hat begonnen! Was machen die Bayern?

Luca Utz
Foto: IMAGO

Die aus Bayern-Sicht lang ersehnte Winter-Transferperiode hat mit dem Jahreswechsel um 0 Uhr begonnen! Nach einem turbulenten Sommer, der in einem dünn besetzten Kader des deutschen Rekordmeisters resultierte, gilt es nun, sich bestmöglich zu verstärken. Welche Transfers der FC Bayern München ab jetzt im kommenden Monat tätigen könnte, erfahrt ihr hier bei FCBinside.

Der FC Bayern kann auf eine unter dem Strich erfolgreiche zweite Jahreshälfte 2023 zurückblicken. Dennoch müssen die Münchner in der am 1. Januar startenden Transferperiode personell zulegen. Das Fenster wird für alle europäischen Top-Ligen einen Monat lang geöffnet sein, um Baustellen zu beheben und gleichzeitig die eigenen Akteure zu halten. Dabei hat der deutsche Rekordmeister klare Prioritäten bezüglich anstehender Verpflichtungen gesetzt.

Insbesondere in der Verteidigung wackelte es im bisherigen Verlauf der Saison gewaltig. Lediglich Minjae Kim, Dayot Upamecano und Matthijs De Ligt standen den Roten in der Innenverteidigung zur Verfügung. Da insbesondere Letzterer bislang wiederholt unter Verletzungspech litt, musste man im Abwehrzentrum vereinzelt improvisieren.

Auch auf der Rechtsverteidiger-Position ist man in München nicht ganz zufrieden. Zwar konnte Konrad Laimer zum zweiten Mann auf der Außenbahn hinter Noussair Mazraoui umfunktioniert werden, jedoch wird dieser den Bayern vorerst nicht zur Verfügung stehen. Mazraoui sowie Kim werden aufgrund des Afrika Cups und der Asien-Meisterschaft zu Beginn des neuen Jahres fehlen.

FC Bayern: Priorität liegt auf einem flexiblen Verteidiger

Somit wünscht man sich an der Säbener Straße die Verpflichtung eines flexiblen Verteidigers, der sowohl zentral als auch rechts agieren kann. Während mit Ronald Araujo (FC Barcelona) und Jonathan Tah (Bayer Leverkusen) zwei Wunschlösungen in diesem Winter definitiv nicht kommen werden, stehen einige andere Kandidaten noch hoch im Kurs. Einer davon ist Arnau Martinez von La-Liga-Überflieger Girona. Der gelernte Rechtsverteidiger zeigt sich aktuell in Top-Form und wäre vergleichsweise preiswert zu haben.

Mit Nico Schlotterbeck soll ein weiterer deutscher Verteidiger ins Visier der Münchner geraten sein. Der 24-Jährige von Liga-Konkurrent Dortmund soll jedoch eher eine Option für den Sommer sein.

Weitere Kandidaten sind Giorgio Scalvini (Atalanta Bergamo) Raphael Varane (Manchester United) und Lutsharel Geertruida (Feyenoord Rotterdam). Diese Spieler stünden dem deutschen Rekordmeister sofort zur Verfügung, bringen jedoch ein gehobeneres Preisschild mit sich.

Takehiro Tomiyasu vom FC Arsenal würde zwar durch seine Flexibilität gut ins Profil passen, nimmt jedoch mit Japan an der Asien-Meisterschaft teil, wodurch ein Transfer äußerst unwahrscheinlich erscheint.

FC Bayern: Kommt João Palhinha doch?

Des Weiteren wollen sich die Roten in der Mittelfeld-Zentrale verstärken. Tuchels Wunsch nach einer Holding Six scheint immer noch zu bestehen. Die Verpflichtung eines Verteidigers genießt wohl dennoch höchste Priorität.

Da Martin Zubimendi von Real Sociedad erst im kommenden Sommer in Frage kommt, ist Joao Palhinha weiterhin der heißeste Kandidat. Nach dem geplatzten Deal im Sommer schien ein Transfer zunächst vom Tisch zu sein, die Wunschlösung von Thomas Tuchel träume jedoch weiterhin von einem Bayern-Transfer. Auch die Münchner sollen dem Portugiesen gegenüber nicht abgeneigt sein, werden jedoch nicht die im Sommer aufgerufenen 65 Millionen Euro zahlen. Gegen einen Transfer könnte sprechen, dass sich Youngster Aleksandar Pavlovic in den vergangenen Partien als gute Alternative präsentierte.

Hier nochmal im Überblick:

Start der Winter-Transferperiode: 1. Januar 2024
Ende der Winter-Transferperiode: 1. Februar 2024

Teile diesen Artikel